Unabhängig von kieferorthopädischen Behandlungen verschieben sich Zähne auch im Erwachsenenalter immer wieder. Vor allem im Alter zwischen 20 und 30 Jahren kann der Unterkiefer noch wachsen. Dies kann Verschiebungen der Zähne verursachen. Auch erfolgt in dieser Altersspanne häufig ein Engstand der Zähne, wobei das Ausmaß individuell variiert. Die Ursachen liegen möglicherweise in einem Wachstum des Unterkiefers. Zudem können Weisheitszähne auf die vorderen Zähne drücken und diese zu einer "Wanderung" anregen.
Um das 40. und 50. Lebensjahr herum kann es bei manchen Menschen ebenfalls zu spürbaren Verschiebungen der Zähne kommen.
Erfolgte bereits eine zahnärztliche Behandlung mit Zahnschienen, ist es dennoch möglich, dass die Zähne nach Beendigung der Therapie ihre Ausgangsposition wieder einnehmen - es erfolgt in diesem Fall also ein Rezidiv der Zahnfehlstellung. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass Zähne stets den Drang besitzen, sich in ihre Ursprungsposition zu verschieben.
Weitere Ursachen liegen beispielsweise in der Kiefer-, Zahn und Gesichtsmuskulatur. Entwickelt sich diese zurück bzw. verändert sie sich nach Behandlungsende, wirkt sich dies unmittelbar auf die Zahnstellung aus.
Aus diesen Gründen haben sich sogenannte Retainer nach Abschluss einer Aligner-Behandlung bewährt. Retainer bestehen, je nach vorangegangener Zahnfehlstellung, entweder aus Draht oder aus transparenten Zahnschienen. Entscheidet man sich für einen Retainer aus Draht, so wird dieser an den Zahnrückseiten des Ober- und/oder Unterkiefers adhäsiv befestigt. Der Draht-Retainer ist somit unsichtbar und dauerhaft an den Zähnen angebracht. Der Vorteil hierbei ist, dass die Zähne konsequent in der richtigen Position gehalten werden. Wählt man hingegen die transparenten Zahnschienen als herausnehmbare Retainer, sollte man diese zumindest in den ersten Wochen jede Nacht tragen. Nach Absprache mit unseren versierten Zahnärzten kann es danach ausreichen, sie nur ein oder zwei Nächte pro Woche zu tragen. Welches Modell des Retainers geeignet ist und wie lange und oft es nach Abschluss der eigentlichen Therapie zu tragen ist, hängt von der ursprünglichen Stellung der Zähne, dem Ergebnis der Therapie und anderen individuellen Faktoren ab.