Information zum aktuellen Praxisablauf während der Corona (CoVid-19) – Pandemie

Kategorie: Allgemeine Zahnmedizin

Liebe Patienten,

Bitte beachten Sie folgende Maßnahmen, um sich und uns bestmöglich zu schützen:

  1. Bitte desinfizieren Sie VOR dem Betreten und BEIM Verlassen der Praxis Ihre Hände!
  2. Sollten Sie grippeähnliche Symptome, Husten etc. haben, in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet gewesen sein oder Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person gehabt haben, kommen Sie bitte nicht zum Termin und informieren uns. Beachten Sie bitte die Empfehlungen des Gesundheitsamts und des Robert-Koch-Instituts.
  3. Halten Sie in der Praxis 2 Meter Abstand zu anderen Patienten.
    Wir planen die Termine so, dass sich möglichst wenige Patienten zur gleichen Zeit in der Praxis aufhalten und sie möglichst keine Wartezeiten haben.
  4. Fassen Sie bitte so wenige Gegenstände wie möglich in der Praxis an.
  5. Wir bieten Ihnen gerne an, einen telefonischen Beratungstermin mit uns wahrzunehmen. Rufen Sie uns dafür gerne an.


Wir haben unsere Hygienemaßnahmen nochmals verschärft und überprüft, um einer Ausbreitung von Sars-CoV-2 entgegenzuwirken.

Es sind außergewöhnliche Zeiten, in denen wir alle besonnen und verantwortungsvoll agieren müssen. Lassen Sie uns dies gemeinsam tun, um einerseits nicht in Panik zu verfallen, andererseits aber dem Ernst der Lage gerecht zu werden!

Gemeinsam schaffen wir das!
Passen Sie auf sich und Ihre Familie auf und bleiben Sie gesund!

Von Herzen,
Ihr Team der Zahnspezialisten

Häufige gestellte Fragen unserer Patienten zum Thema Corona

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Zahnärzte im Zusammenhang mit dem Corona-Virus treffen?

Besonders in der aktuellen Zeit ist eine Sicherstellung der Zahnärztlichen Versorgung von Patienten von großer Wichtigkeit. Um dies zu gewährleisten, achten wir besonders auf einzuhaltende Vorschriften. Der Schutz unserer Patienten und Praxismitarbeiter hat für uns höchste Priorität. In unserem Wartebereich achten wir auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes von mindestens zwei Metern. Eine ausführliche und gezielte Erhebung der Anamnese dient unter anderem der Aufdeckung möglicher Infektionsrisiken. Im Anschluss erfolgt eine Beurteilung des aktuellen Behandlungsbedarfs durch den Zahnarzt. Während der Behandlung tragen sowohl Patienten als auch Praxismitarbeiter eine Schutzbrille / Visiere. Weiterhin soll das konsequente Tragen der empfohlenen Schutzausrüstung (Schutzmasken (FFP2), Handschuhe, ggf. Kittel) helfen, angepasst auf die entsprechende Behandlung, eine Infektionsübertragung zu verhindern. Die Verwendung von intraoralen Barrieremitteln (Kofferdam), eine effiziente Absaugtechnik, wenn möglich Reduktion von Behandlungen mit Aerosolbildung und der Verzicht auf Pulverstrahlgeräte (Airflow) im Rahmen von professionellen Zahnreinigungen sollen das Übertragungsrisiko von Infektionen minimieren.

Ist es sinnvoll, während der „Corona-Krise“ einen Zahnarzttermin wahrzunehmen?

Auch während der „Corona-Krise“ können Sie Zahnarzttermine wahrnehmen.
Zu beachten ist hierbei allerdings, dass Sie sich in einem sehr guten Gesundheitszustand befinden sollten und keines der Haupt-Symptome (Laut WHO: Fieber, Müdigkeit, trockener Husten) einer möglichen SARS-CoV-2-Infektionen aufweisen. Bei sogenannten Risikopatienten (Senioren; immunsupprimierte, gesundheitlich vorgeschädigte Patienten) ist abzuwägen, ob eine Behandlung in der aktuellen Zeit dringend erforderlich ist oder gegebenenfalls . auch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden kann.
Regelmäßige Vorsorgetermine und Dentalhygienemaßnahmen sind nach wie vor sehr wichtig und tragen zu einer guten Mundgesundheit bei, in der aktuellen Lage sollten diese Behandlungen allerdings als aufschiebbar betrachtet werden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um während der Corona-Krise einen Zahnarzt-Termin wahrnehmen zu können?

Um Ihren Zahnarzttermin wahrnehmen zu können ist es in der aktuellen Zeit wichtig, dass Sie körperlich komplett gesund sind und innerhalb der letzten 14 Tage in keinem direkten Kontakt zu einer nachgewiesen infizierten Person standen. Eine Schmerzbehandlung symptomatischer/infizierter Patienten erfolgt selbstverständlich weiterhin. Dabei ist darauf zu achten, dass die Behandlung in einer zahnmedizinischen Einrichtung (Praxis/Klinik) durchgeführt wird, welche über eine entsprechenden Schutzausrüstung verfügt. Hierbei ist eine telefonische Rücksprache vorab notwendig.
Sollten Sie zur Risikopatientengruppe (Senioren; immunsupprimierte und gesundheitlich vorgeschädigte Patienten) gehören, halten Sie im Vorfeld unbedingt Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt, um die Notwendigkeit einer zeitnahen Behandlung abzuklären.

Wie schützen sich Zahnärzte vor dem Corona-Virus?

Die gezielte Erhebung einer ausführlichen Anamnese dient unter anderem der Aufdeckung möglicher Infektionsrisiken. Bei einer dringend erforderlichen Behandlung können Antiseptische Mundspüllösungen (Patient) zu Beginn der Behandlung und das an die Situation angepasste Tragen von Schutzkleidung durch das Praxispersonal (Schutzbrillen/Visiere, Mundschutz (FFP2), Handschuhe, ggf. Kittel),während der Behandlung dazu beitragen, das Risiko für eine Infektionsübertragung zu reduzieren beziehungsweise eine Infektion zu verhindern. Weiterhin soll durch den Verzicht auf Pulverstrahlgeräte (Airflow) im Rahmen von professionellen Zahnreinigungen, wenn möglich durch Reduktion von Behandlungen mit Aerosolbildung beziehungsweise durch die Anwendung einer wirksamen Absaugtechnik das Infektionsrisiko minimiert werden.

Besteht die Gefahr, dass ich mich beim Zahnarzt im Wartezimmer mit dem Corona-Virus anstecke?

Wir achten selbstverständlich auch zu Zeiten der Corona-Krise in unseren Praxisräumen auf die einzuhaltenden Vorschriften. Der Schutz unserer Patienten und Praxismitarbeiter während der Behandlung hat für uns höchste Priorität.
Wir möchten Sie bitten, sich beim Betreten und beim Verlassen der Praxis Ihre Hände an einem speziell für Sie bereitgestellten Spender direkt an unserem Eingang zu desinfizieren. Patienten mit grippeähnlichen Symptomen (Husten, Fieber etc.) oder mit nachweislich direktem Kontakt zu einer nachgewiesen infizierten Person innerhalb der letzten 14 Tage, bitten wir, ihren Temin nicht wahrzunehmen und diesen abzusagen. Informieren Sie uns vorab, wir beraten Sie gerne telefonisch.
Bitte beachten Sie weiterhin unbedingt die Empfehlungen des zuständigen Gesundheitsamtes. In unserem großen Wartebereich gewährleisten wir zwischen den Patienten einen Mindestabstand von 2 Metern. Weiterhin achten wir bei der Terminvergabe darauf, nicht zu viele Patienten zur gleichen Zeit einzubestellen.

Corona-Virus: Gilt die vorübergehende Ausgangsbeschränkung auch für Zahnarzt-Besuche?

Die vorübergehende Ausgangsbeschränkung bezieht sich nicht auf mögliche Termine bei ihrem Zahnarzt.

Corona-Virus: Kann ich meinen Zahnarzt zur Behandlung verpflichten?

Grundsätzlich kann eine Notfallbehandlung auch bei SARS-CoV-2 positiv getesteten Patienten nicht abgelehnt werden. Wo diese jedoch erfolgt (ggf. in einer speziellen Einrichtung) muss im Einzelfall geklärt werden.
Wichtig ist hierbei in jedem Fall eine vorherige telefonische Absprache mit Ihrer Zahnarztpraxis. Finden Sie sich bitte nicht ohne telefonische Rücksprache in den Praxisräumen ein. Kontroll- / Routinebehandlungen müssen auf die Zeit nach überstandener Erkrankung verschoben werden.

Zur Beitragsübersicht

Zufriedene Patienten über die Zahnarztpraxis München:

Rettung in letzter Sekunde

Nach dem ich meinen Hauszahnarzt darauf aufmerksam gemacht habe dass ein Zahn wackelt, hat er mich sofort zum Spezialisten Dr. Engler-Hamm geschickt. Dr. Engler-Hamm hat mir letztendlich meine Zähne durch eine qualitative und erträgliche Parodontose Behandlung gerettet. Das ganze Team der Praxis ist überaus freundlich! Soweit man sich bei einem Zahnarzt überhaupt wohlfühlen kann, ist das bei Dr. Engler-Hamm auf jeden Fall gegeben.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Daniel Engler-Hamm, MSc auf jameda.de

Endlich gesundes Zahnfleisch!

Herr Dr. Engler-Hamm hat geschafft, was meine Hauszahnärztin trotz jahrelangen Versuchen nicht gelungen ist: Mein Zahnfleisch ist fest und gesund, keinerlei Zahnfleischbluten mehr, keine Entzündungen, dabei hatte ich eine schwere Parodontitis mit Entzündungsherden bis in die Kiefernhöhle, bereits angegriffenen Kieferknochen und infolge dessen Zahnverluste. Dr. Engler-Hamm erklärt seine Therapie ausführlich und weist auch darauf hin, dass der Patient selbst mitarbeiten muss. Es hat zwar gedauert, aber das Ergebnis ist hervorragend.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Daniel Engler-Hamm, MSc auf jameda.de

Da macht sogar der Zahnarztbesuch Spaß!

Frau Dr. von Seutter hat mich zum ersten Mal in ihrer neuen Praxis behandelt. Die neuen Räumlichkeiten sind sehr ansprechend, technisch bestens ausgestattet und problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit der Behandlung war ich wie immer sehr zufrieden. Frau Dr. von Seutter nimmt sich für den Patienten Zeit, wie ich es bei anderen Ärzten selten erlebe. Sie behandelt jeden einzelnen Zahn absolut sorgfältig und gewissenhaft. Ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Sophie von Seutter, MSc auf jameda.de

Nach 5 Zahnärzten endlich die richtige Diagnose

Nur zu empfehlen. 2 Universitätskliniken haben die Ursache meiner Schmerzen nicht gefunden. 3 Zahnärzte haben es als „Knirschproblem“ abgetan. Dahinter steckte jedoch eine seltene Resorptionsstörung des Zahnes - die Frau Dr. Von Seutter mit einem Blick erkannte und erfolgreich und vollkommen schmerzfrei behandelte. Seitdem bin ich Beschwerdefrei - und weiß, wem ich zukünftig meine Zähne anvertraue.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Sophie von Seutter, MSc auf jameda.de

Top Zahnarzt

Die Terminvereinbarung klappt bestens. Keinerlei Wartezeit zum vereinbarten Termin. Behandlungsmethoden und Geräte sind auf dem neuestem Stand. Herr Schaller und sein Team sind immer nett und nehmen sich genug Zeit. Die Behandlung war auch bei komplexen Zahn-Problemen super.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Dennis Schaller auf jameda.de

Fachlich herausragend und äußerst sympathisch

Diese Zahnarztpraxis ist ein Traum, fachlich und menschlich! Als eher anspruchsvolle (Angst-) Patientin habe ich unterschiedliche Behandlungen (Veneers, Wurzelkanalbehandlung, Keramikfüllungen) durchführen lassen. Sämtliche Arbeiten führt Herr Schaller äußerst ruhig, sauber und präzise durch. Ich fühle mich durch Herrn Schaller fachlich gut beraten und schätze sein sympathisches Auftreten sehr. Das gesamte Praxisteam einschließlich der Terminkoordination verdient großes Lob.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Dennis Schaller auf jameda.de

Waren auch Sie mit uns zufrieden? Dann empfehlen Sie uns weiter.