Unsichtbare Zahnspange
Unsichtbare Zahnspangen zeichnen sich durch einen besonders ästhetischen Tragekomfort aus. Neben der lingualen Zahnspange, die an den Zahnrücken angebracht wird, werden bei etlichen Zahnfehlstellungen auch sogenannte Aligner verwendet. Es handelt sich dabei um eine innenliegende Zahnspange, die aus einer transparenten Zahnschiene besteht. Diese nahezu unsichtbare Zahnspange kann vom Patienten jederzeit selbst herausgenommen werden. Dies bietet ein Maximum an Flexibilität im Alltag.
Welche Vorteile und Nachteile haben unsichtbare Zahnspangen?
Eine durchsichtige Zahnspange besitzt im Vergleich zu festen, sichtbaren Zahnspangen attraktive Merkmale: Sowohl Invisalign Zahnschienen als auch Incognito Zahnspangen sind beim Tragen kaum sichtbar. Während eine innen liegende Zahnspange ("Incognito-Zahnspange") deshalb unsichtbar ist, weil sie mittels Drähte und Brackets an den Innenseiten der Zähne befestigt wird, sind Invisalign Zahnschienen tatsächlich völlig transparent. Sie benötigen weder Drähte noch andere Behelfe. Die unsichtbare Zahnschiene wird über die Zähne gestülpt und kann jederzeit vom Träger selbst eingesetzt oder herausgenommen werden. Dies bietet eine enorme Flexibilität im Alltag, im Beruf und auf Reisen.
Feste Zahnspangen, wozu auch Incognito-Zahnspangen zählen, können lediglich durch einen erfahrenen Zahnarzt entfernt werden. Dies birgt ein erhöhtes Verletzungsrisiko bei diversen Sportarten wie Kampfkunst oder Ballspiel. Invisalign hingegen kann problemlos vom Träger selbst vor der jeweiligen Sporteinheit entfernt und danach weitergetragen werden.
Feste Zahnspangen erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit während des Essens; Essensreste können sich schnell in den Drähten verfangen. Werden die Essensreste nicht entfernt, gefährden sie eine gesunde Mundflora und begünstigen Karies. Bei Invisalign entfällt diese Problematik, da man die Zahnschienen während des Essens ablegen kann. Jedoch ist auch in diesem Fall eine korrekte Zahnhygiene notwendig.
Während feste Zahnspangen bzw. Brackets auch bei schwersten Zahn- und Kieferfehlstellungen geeignet sind, wirkt die sanfte Korrektur mit Invisalign bei leichten bis mittelschweren Zahn- und Kieferfehlstellungen am effektivsten.
Welche Zahnkorrekturhilfe am besten für Sie geeignet ist, ermitteln unsere erfahrenen Zahnärzte gerne mit Ihnen in einem ausführlichen Erstgespräch.
Sie haben noch Fragen zum Thema unsichtbare Zahnspangen in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm

Wie muss man sich die Behandlung mit einer unsichtbaren Zahnspange vorstellen?
In einer ausführlichen Untersuchung begutachten unsere kieferorthopädisch versierten Zahnärzte den Zustand Ihres Gebisses. Dies dient zunächst dazu, um Zahnerkrankungen auszuschließen, da beispielsweise Wurzelbehandlungen vor dem Einsatz von Zahnschienen abgeschlossen sein müssen.
Schließlich vermessen wir mithilfe modernster Technik Zähne und Zahnhalteapparat. Die exakten Ergebnisse können virtuell in 3D-Auflösung dargestellt werden, sodass wir kleinste Details für die passgenaue Entwicklung der Schienen berücksichtigen können. Den gesamten Prozess über arbeiten wir mit versierten Kieferorthopäden der Firma Digital Smile Design zusammen.
Nach Fertigstellung der Zahnschienen, erhalten Sie diese in einem weiteren Termin. Die Schienen sollten nun etwa 2 Wochen lang möglichst konsequent getragen werden. Während des Essens, Trinkens, oder bei sportlichen Aktivitäten sollte die Zahnkorrektur herausgenommen werden.
Kann ich eine unsichtbare Zahnspange verwenden, wenn ich fehlende Zähne habe?
Eine Zahnspange stellt in vielen Fällen eine geeignete Alternative zu Brücken oder Implantaten dar. Durch den sogenannten Lückenschluss können feste Zahnspangen die Zähne so verschieben, dass Lücken geschlossen werden können. Dies gilt vor allem für die linguale Zahnspange, das heißt, für jene feste Zahnspange, die an den Innenseiten der Zähne befestigt wird.
Auch mithilfe der Invisalign Zahnspange können kleinere Zahnlücken geschlossen und Zahnabstände verringert werden, allerdings nicht in dem Ausmaß, wie dies bei festen Zahnspangen der Fall ist. Dies liegt an der unterschiedlichen Wirkungsweise der beiden Korrektursysteme: Während feste Zahnspangen die Zähne massiv verschieben und auch drehen können, korrigieren Invisalign Zahnspangen eher, indem sie die Zähne kippen und neigen. Zur Schließung kleinerer Zahnlücken reicht diese sanfte Korrektur normalerweise aus.
Welche Variante am besten geeignet ist, ermittelt der Zahnarzt in einer ausführlichen Untersuchung der Zähne.
Sie haben noch Fragen zum Thema unsichtbare Zahnspangen in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm
Wie lange dauert die Behandlung einer unsichtbaren Zahnspange?
Die Therapie mit einer Incognito-Zahnspange dauert von mehreren Monaten bis zu mehreren Jahren, je nach Zahn- bzw. Kieferfehlstellung. Die zahnärztlichen Kontrolltermine erfolgen in diesem Fall etwa alle 4 bis 8 Wochen.
Invisalign Zahnschienen bieten verhältnismäßig schnell sichtbare Ergebnisse. Um beste Therapieerfolge zu erzielen, ist es wichtig, die Schienen mindestens 22 Stunden pro Tag zu tragen.
Ist nach 14 Tagen bereits eine erste Veränderung der Zahnstellung sichtbar, erhalten Sie neue Invisalign Schienen, die Sie nun weitere 14 Tagen tragen sollen. Diese Zyklen werden so lange wiederholt, bis die erwünschte Korrektur eingetroffen ist. Bei leichten Zahnfehlstellungen ist dies bereits nach wenigen Wochen der Fall, komplexere Zahnkorrekturen benötigen dementsprechend mehr Zeit - bis zu 18 Monaten.
Nach Beendigung der Therapie ist es empfehlenswert, sogenannte Retentionsschienen zu tragen. Hierbei handelt es sich um - ebenfalls unsichtbare - Zahnschienen, die nur nachts bzw. zu bestimmten Zeiten getragen werden müssen, um die Zähne daran zu hindern, ihre alte Fehlposition einzunehmen. Diese Nachbehandlung sollte wenigstens einige Wochen erfolgen.
Wie lange eine Behandlung mit Invisalign dauert, hängt also von der Schwere der Zahn- bzw. Kieferfehlstellung und von der Konsequenz des Tragens ab.
Welche Kosten fallen bei einer unsichtbaren Zahnspange an?
Unsichtbare Zahnspangen sind vor allem aus Optikgründen eine beliebte Alternative zu sichtbaren Zahnspangen in der Jugendlichen- und Erwachsenenkieferorthopädie. Da die Krankenversicherungen meistens nicht für die Kosten unsichtbarer Zahnspangen aufkommen, müssen Sie diese selbst tragen.
Die Kosten für eine unsichtbare Zahnspange bemessen sich auf Grundlage mehrerer Faktoren. Für eine kompetente Planung und Einsatz der unsichtbaren Zahnspangen wird neben den Materialkosten ein zahnärztliches Honorar berechnet. Dabei spielen Umfang und Aligner-Menge eine ausschlaggebende Rolle. Bei komplizierten Zahn- oder Kieferfehlstellungen müssen Sie mit höheren Kosten für eine umfangreichere unsichtbare Zahnspangenbehandlung rechnen. In diesem Fall arbeiten die Zahnspezialisten im kieferorthopädischen Invisalign Segment „Invisalign Full” (nicht „Invisalign Go“), und greifen zudem auf den sehr spezialisierten Planungsservice von Digital Smile Design zurück. Beide Maßnahmen erhöhen die Kosten im Vergleich zu einer einfachen, zahnärztlichen Invisalign-Behandlung des Behandlungssegments „Invisalign Go“.
Da im Rhythmus von etwa 28-40 Tagen eine Kontrolle in der Praxis erfolgen muss, steigen somit auch die Kosten für die längere Dauer der Therapie. In Einzelfällen kann es sein, dass Sie lediglich eine Zahnschiene für den Ober- oder Unterkiefer benötigen. Hier reduzieren sich dann Ihre Kosten für eine unsichtbare Zahnspange.
Fragen Sie unsere kieferorthopädisch fortgebildeten Zahnspezialisten. Sie werden Sie zu all Ihren Fragen bezüglich der Kosten einer unsichtbaren Zahnspange gerne aufklären und umfangreich beraten!
Das könnte Sie auch interessieren
Parodontologie
Schluss mit der Volkskrankheit. Permanenter Mundgeruch ist meist ein Warnsignal für Parodontose.
MehrEndodontie
Für jede Art von Wurzelentzündung gibt es heute eine erfolgversprechende Therapie. Sprechen Sie am besten direkt mit unseren Endodontologen.
MehrImplantologie
Ihre Zähne beeinflussen entscheidend Ihr Wohlgefühl und Ihre Lebensqualität. Ein Zahnimplantat ist somit wesentlich mehr - als nur ein Zahnersatz.
MehrDentalhygiene
Die Kür der Zahnreinigung. Dentalhygiene trägt ganz wesentlich zur Erhaltung Ihrer Zähne bei.
Mehr