Ich bin seit 15 Jahren Patientin in dieser Praxis und fühle mich hier rundum bestens betreut. Dr. Engler-Hamm überzeugt mit hoher Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und einer ruhigen, vertrauensvollen Art. Auch bei der professionellen Zahnreinigung bin ich bei Céline Gaar in den besten Händen; sie ist gründlich, vorsichtig und immer freundlich.
Das gesamte Team, vom Empfang bis zu den Behandlungszimmern, ist ausgesprochen professionell, hilfsbereit und freundlich. Man fühlt sich hier nicht wie eine Nummer, sondern als Mensch gut aufgehoben.
Ich kann diese Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen!
Aligner & Invisalign Unterschied
Mithilfe von Invisalign Alignern (transparente Zahnschienen aus Kunststoff) sind diverse Zahn- und Kieferfehlstellungen sehr gut zu behandeln.
Diese Zahnkorrekturhilfe ist beinahe unsichtbar und kann im Alltag jederzeit herausgenommen werden. Somit ist sie äußerst praktisch in der Anwendung für fast jede Altersstufe. Dank innovativer Technik können die Zahnschienen exakt individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Was ist der Unterschied zwischen Aligner und Invisalign?
Beide Zahnschienen bestehen aus transparentem, gut verträglichem Kunststoff und werden eingesetzt, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Dennoch gibt es zwischen Aligner und Invisalign einen Unterschied: Während andere Aligner sich auf kosmetische bzw. leichte Zahnkorrekturen beschränken, ist Invisalign zur Behandlung der meisten Zahn- und Kieferfehlstellungen geeignet. Diese umfassen Tiefbiss, Überbiss, offener Biss, Kreuzbiss, Engstand.
In Deutschland existiert ein etabliertes Bewertungssystem zur Kategorisierung kieferorthopädischer Beschwerdebilder. Dieses ist in 5 Schweregraden unterteilt. Grad 1 und 2 umfassen ästhetische bzw. leichte Zahnkorrekturen. Die übrigen Schweregrade bewegen sich zwischen mittelschweren und schwerwiegenden Zahnfehlstellungen samt Korrekturen. Therapien mit Invisalign sind im Gegensatz zu Behandlungen mit anderen Alignern auch ab Stufe 3 bestens möglich.
Aufgrund des unterschiedlichen Einsatzes beider Schienen, ergeben sich Vorteile für Aligner hinsichtlich des Behandlungszeitraums und den damit verbundenen Kosten: Da Aligner eher zu kosmetischen, leichten Zahnkorrekturen eingesetzt werden, dauert eine Behandlung meist nur wenige Monate und es sind nur wenige Schienenwechsel nötig. Die Nachteile bei Alinger liegen darin, dass ausgeprägte Zahnfehlstellungen nicht sehr effizient behandelt werden können. Hier kommen Invisalign Zahnschienen ins Spiel: Die Stärke von Invisalign liegt in einem breiteren Behandlungsspektrum bei gleichbleibender Flexibilität. Als erfahrene Zahnärzte im Bereich der Kieferorthopädie behandeln wir daher auch komplexere Zahnfehlstellungen in Kooperation mit Kieferorthopäden der Firma Digital Smile Design. Für etliche Patienten überwiegen hierbei die Vorteile von Invisalign. Diese umfassen vor allem ein angenehmeres Tragegefühl und ein eine höhere Flexibilität, als sie bei herkömmlichen Zahnspangen gegeben ist.

Für wen kommt eine Aligner bzw. Invisalign Therapie in Frage?
Mit Alignern bzw. Invisalign können sowohl Jugendliche als auch Erwachsene behandelt werden. Notwendige Extraktionen sollten vor Therapie abgeklärt und durchgeführt worden sein.
In manchen Fällen ist es aus anatomischen Gründen schwierig, Kunststoffzahnschienen korrekt anzubringen. Sind die Zähne sehr stark verdreht, geneigt, spitz oder abgerundet, finden die Schienen an den Zähnen oftmals kaum Halt. Trifft dies zu, raten wir nach ausführlicher Anamnese und Begutachtung Ihrer Zähne möglicherweise zu einer regulären Zahnspange.
In der Therapie von Zahnfehlstellungen gibt es zwischen Alignern und Invisalign einen Unterschied bei der Indikation der Behandlungen: Werden diverse Aligner bei leichten Fehlstellungen des Zahnapparats eingesetzt, so eignet sich eine Invisalign Therapie auch bei ausgeprägteren Zahn- und Kieferfehlstellungen.

Wie lange dauert eine Invisalign bzw. eine Aligner Behandlung?
Ist eine Zahnfehlstellung nur sehr leicht ausgeprägt, kann eine Behandlung bereits nach etwa 4 Monaten abgeschlossen werden. Dies trifft vor allem auch auf Behandlungen zu rein ästhetischen Zwecken zu. Liegt ein medizinisch relevanter Befund vor und ist die Kiefer- bzw. Zahnfehlstellung stärker ausgeprägt, kann eine Therapie bis zu 18 Monate dauern. Voraussetzung für möglichst schnelle, sichtbare Ergebnisse ist das konsequente Tragen der Zahnschienen an mindestens 22 Stunden pro Tag. Nach einer erfolgreichen Aligner Therapie ist es ratsam, die neue Zahnstellung durch Retainer zu fixieren. Bei Retainern handelt es sich um unsichtbar angebrachte Drähte bzw. um transparente Zahnschienen, die eine korrekte Zahnstellung dauerhaft gewährleisten. So verhindern sie, dass die Zähne in ihre alte Ausgangslage zurückkehren. Der Kunststoff der Retainer-Schienen kann sowohl weich als auch hart sein und orientiert sich dabei an den individuellen Bedürfnissen der Zähne. Wie oft und wie lange Retainer getragen werden sollen, hängt von der ursprünglichen Kiefer- bzw. Zahnfehlstellung ab.
Das könnte Sie auch interessieren
Waren auch Sie mit uns zufrieden?
Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle und empfehlen Sie uns weiter.