Nahaufnahme einer Hand in einm Latexhandschuh, die eine Invisalign-Schiene hält.

Aligner Lispeln

Einige Patienten berichten während ihrer Aligner-Behandlung von einem Lispeln. Erfahren Sie hier mehr darüber, was Sie dagegen tun können.

Termin buchen

Aligner Lispeln

Bei Invisalign Alignern handelt es sich um Zahnschienen zur Korrektur diverser Zahnfehlstellungen.

Aufgrund ihrer Transparenz sind sie während des Tragens kaum sichtbar. Aligner können vom Patienten jederzeit herausgenommen werden und sind höchst flexibel in der Anwendung. Die Therapie mit Invisalign ist für beinahe alle Altersstufen geeignet.

Moderner Zahnarzt-Behandlungsraum mit einem Behandlungsstuhl, zahnmedizinischen Instrumenten und einem Monitor, große Fenster im Hintergrund.

Beeinflussen Aligner die Aussprache?

Wie jede Zahnspange können auch Aligner die Aussprache beeinflussen. Dies liegt in der Anatomie des Mundraumes begründet und ist aus phonetischer Perspektive folgendermaßen zu erklären: Die Konsonanten "s", "z", "d" und "t" werden unter Zuhilfenahme der Zunge gebildet. Je nachdem, welcher Laut gebildet wird, berührt die Zunge mehr oder weniger den sogenannten Alveolarfortsatz, der den Knochen des Ober- bzw. des Unterkiefers darstellt. In jenen Kieferknochen befinden sich die Zahnfächer (Hohlräume), in dem die Zähne samt Zahnwurzeln stecken.
Bei einigen Lauten kommen vor allem Zähne (lat. Dentes) und Lippen (lat. Labia) zum Einsatz, beispielsweise bei der Aussprache des englischen Lauts "th" oder des "f"-Lauts. Diese Laute werden daher auch als "labiodental" bezeichnet.


Die Beispiele aus der Phonetik verdeutlichen die Notwendigkeit des Zusammenspiels zwischen Zunge, Zähnen und Lippen, um eine verständliche Sprache zu gewährleisten. Entstehen nun "Barrieren" durch Fremdkörper im Mundraum, wird das phonetische Prinzip irritiert: Aligner werden über die Zähne gestülpt und schränken die Zunge bei der Klanggebung am Alveolarfortsatz ein. Dadurch kann es vorkommen, dass diverse Konsonanten "unsauber", beispielsweise lispelnd, ausgesprochen werden. Allerdings passen sich Zunge, Zähne und Lippen in der Regel schnell den neuen Gegebenheiten an, somit ist es für den Patienten bald wieder möglich, in gewohnter Form auch mit Alignern zu sprechen.

Junge Patientin sitzt lächelnd auf dem Zahnarztstuhl. Hinter ihr steht der Zahnarzt mit Zahnspiegel und Sonde in den Händen.

Lispelt man während der Behandlung?

Generell zählen "s"-Laute zu den am schwierigsten auszusprechenden Tönen. Daher zählt Sigmatismus - die fehlerhafte Aussprache des "s"-Lauts - zu den häufigsten Sprachstörungen. Oft entsteht Sigmatismus durch Zahn- und Kieferfehlstellungen. Aber auch Zahnspangen können dieses Sprachdefizit vorübergehend hervorrufen. So kann das Tragen der Aligner Lispeln verursachen, da sich Zähne, Zunge und Lippen erst an die neue Situation eines Fremdkörpers im Mund gewöhnen müssen. Allerdings tritt Sigmatismus nicht bei jedem Patienten auf. Viele Menschen gewöhnen sich sehr schnell an das neue Gefühl der transparenten Zahnspange im Mund. Sie lispeln minimal bis gar nicht. Gleichzeitig sei erwähnt, dass gerade auch Zahnfehlstellungen, die mit Alignern gut zu behandeln sind, sehr oft schon im Vorfeld der Therapie zu diversen Sprechstörungen führen. In diesen Fällen können wir als kieferorthopädisch versierte Zahnärzte eine leichte bis ausgeprägte Dyslalie (Sprechstörung) beim Patienten bereits vor der Behandlung erkennen: Zahnfehlstellungen begünstigen Dyslalien aller Art. Selbst wenn man also während der Behandlung kurzfristig lispelt, führt die Therapie mit Alignern langfristig oft zu einer besseren Aussprache.

Zahnarzt erklärt einer Patientin anhand eines Röntgenbildes die Zahngesundheit in einer modernen Praxis

Kann Lispeln, das durch das Tragen der Schiene entsteht, behoben werden?

Das Lispeln, das aufgrund des Tragens von Zahnschienen entsteht, kann man meist beenden, sobald man die Zahnschienen herausnimmt. Da sich die Zähne während der Therapie in der Regel verschieben, um ihre korrekte Position zu erreichen, kann es manchmal deshalb kurzfristig zu minimalem Lispeln kommen - beispielsweise, wenn während des "Wanderns" der Zähne vorübergehend kleinere Zahnlücken entstehen. Auch diese Ursache besteht nur vorübergehend, da Ziel der Aligner-Therapie die ideale Zahnposition ist -  je optimaler das kieferorthopädische Ergebnis ist, desto korrekter ist auch die Aussprache.
Kommt es während einer Therapie mit Alignern zu Sprechstörungen, ist es empfehlenswert, die Zahnschienen nicht herauszunehmen, sondern sie weiterhin zu tragen. Ein konsequentes Tragen der Aligner gewährleistet nicht nur die besten Behandlungsergebnisse, sondern fördert auch eine schnelle Gewöhnung an die Schienen während des Sprechens. Manche Patienten üben in den ersten Tagen der Therapie, vor dem Spiegel mit Aligner zu sprechen. Oft fällt einem das Lispeln selbst mehr auf als dem Umfeld.

Zahnarzt München: Unsere Leistungen für Ihr gesundes Lächeln

Unsere zahnärztlichen Leistungen auf höchstem Niveau – für Funktion, Ästhetik und schöne Zähne.

Sie haben noch Fragen zum Thema Aligner Lispeln in München?

Rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie gleich online Ihren Wunschtermin.

Ihre Ansprechpartner

Dr. Dennis Schaller und Dr. Daniel Engler-Hamm

Zufriedene Patienten über die Zahnarztpraxis München

Cecile Backhaus

Ich bin seit 15 Jahren Patientin in dieser Praxis und fühle mich hier rundum bestens betreut. Dr. Engler-Hamm überzeugt mit hoher Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und einer ruhigen, vertrauensvollen Art. Auch bei der professionellen Zahnreinigung bin ich bei Céline Gaar in den besten Händen; sie ist gründlich, vorsichtig und immer freundlich.

Das gesamte Team, vom Empfang bis zu den Behandlungszimmern, ist ausgesprochen professionell, hilfsbereit und freundlich. Man fühlt sich hier nicht wie eine Nummer, sondern als Mensch gut aufgehoben.

Ich kann diese Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen!

Riana

War heute zur ersten professionellen Zahnreinigung weil mir die Praxis empfohlen worden ist und ich kann auch absolut nachvollziehen wieso: super Behandlung, gute Erklärungen und sehr liebes Personal in einer tollen Umgebung.

Anja Geyer

Fühle mich seit Jahren sehr gut aufgehoben dort. Guter Service, auch was Terminerinnerungen und Nachsorge angeht

Lana D (Svetlana)

Wie immer, war die Zahnreinigung sehr professionell. Celina Gaar geht super auf die Bedürfnisse ein und macht es dir leicht, regelmäßig 2x im Jahr den Termin wahrzunehmen. Komme in 6 Monaten wieder:-)

Sabrina Scheiner

Wir sind immer sehr zufrieden gewesen. Die Behandlungen werden vorab immer gut verständlich, auch für einen Nicht-Mediziner, erklärt. Meine Kinder, der Kleinste 5 Jahre alt, gehen auch alle hier zum Arzt und fühlen sich gut aufgehoben. Die Ärzte sind mit den Kleinsten sehr vorsichtig, so dass sie keine Angst vor dem Zahnarzt haben. Auch bei Notfällen wird immer schnell ein Termin angeboten. Kann ich definitiv nur weiterempfehlen.

Julian Sewald

Ich bin sehr zufrieden mit der gesamten Praxis – alle sind äußerst kompetent, freundlich und professionell.
Besonders hervorheben möchte ich die Dentalhygienikerinnen:
Die Zahnreinigungen hier sind wirklich auf einem ganz anderen Niveau – gründlich, vorsichtig und mit einem geschulten Blick für Details.

Bei mir wurde sogar ein starkes Kariesproblem frühzeitig entdeckt, das bei vorherigen Reinigungen in anderen Praxen übersehen wurde – obwohl ich regelmäßig zur Zahnreinigung gehe.
Dank der Aufmerksamkeit des Teams konnte rechtzeitig gehandelt und eine Wurzelbehandlung vermieden werden.🙏

Klare Empfehlung für alle, die auf Qualität und echte Vorsorge Wert legen!

Waren auch Sie mit uns zufrieden?

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle und empfehlen Sie uns weiter.