Wie lange hält ein Zahnbleaching?

Das Zahnbleaching ist die beliebteste kosmetische Behandlung für ein strahlendes Lächeln. Doch wie lange hält ein Bleaching beim Zahnarzt? Auf dieser Seite geben wir Ihnen Tipps und Tricks für die ersten Tage nach dem Bleaching und erklären Ihnen, wie Sie die Haltbarkeit Ihres Bleachings durch einfache Maßnahmen wirksam und schonend verlängern können.

Termin buchen

Wie lange kann ich nach einem Zahnbleaching mit strahlend weißen Zähnen rechnen?

Damit das Ergebnis genauso wird wie erhofft, sollten Sie nach der Bleaching Behandlung einige Punkte unbedingt beachten. Sie erhalten für weiterführende Informationen ein Merkblatt.

Für ein optimales Langzeitergebnis verzichten Sie in den zwei Wochen nach der Bleaching Behandlung auf den Verzehr von stark färbenden Nahrungs- und Genussmitteln.

Hält das professionelle Bleaching vom Zahnarzt länger?

Wenn Sie überlegen, ob Sie ein professionelles Bleaching beim Zahnarzt oder ein Heimbleaching vornehmen sollten, berücksichtigen Sie bitte Folgendes: Bei einem professionellen Bleaching beim Zahnarzt werden auf Ihre Zähne individuell abgestimmte Bleichmittel und fortschrittliche Technologien verwendet. In Kombination mit dem Bleichmittel verwenden wir spezielle Lichter, die Ihre Zähne schonend, aber wirksam aufhellen. Das führt nicht nur schneller zu einem schönen Ergebnis, sondern auch zu einer Aufhellung, die natürlicher aussieht und länger anhält. Alles Gründe, die nach wie vor ein professionelles Bleaching deutlich sicherer als die Heim-Bleaching-Methode machen – und weshalb ein Bleaching beim Zahnarzt in der Regel auch länger hält.

Welche Substanzen sollte ich vermeiden, damit mein Zahnbleaching länger hält?

Nach einem Zahnbleaching sollten Sie verfärbende Substanzen generell meiden: Das Bleachingmittel öffnet die Poren des Zahnschmelzes – Farbstoffe aus Lebensmitteln und Getränken können also leichter eindringen, und Ihre Zähne sind also für ein paar Tage anfälliger für neue Verfärbungen.

Verzichten Sie 48h nach dem Bleaching also auf Kaffee, Tee und Rotwein, färbende Gewürze wie Curry und Kurkuma sowie Getränke wie Cola, dunkles Bier, Sojasauce und Beeren. All diese Produkte enthalten Pigmente, die sich tief in den Zahnschmelz einlagern, was die Haltbarkeit Ihres Bleachings beeinflussen kann.

Die Faustregel: Für ein ideales Bleachingergebnis nehmen Sie ein paar Tage lang keine Lebensmittel zu sich, die auf Ihrem T-Shirt Flecken versuchen würden, die sich nur schwer herauswaschen lassen. So bleiben Ihre Zähne nach dem Bleaching länger weiß.

Wie lange hält ein Zahnbleaching, wenn ich rauche?

Rauchen – tatsächlich ist die Angewohnheit eine Hauptursache für die Verfärbung von Zähnen. Denn Teer- und Nikotinstoffe enthalten starke Farbpigmente. Bei täglichem Zigarettenkonsum lagern sich diese in den Poren des Zahnschmelzes ab und setzen sich dort fest. Nach einem Bleaching sind Ihre Zähne besonders anfällig für solche Verfärbungen. Lassen Sie das Rauchen deshalb am besten ganz sein – mindestens aber 48h nach dem Bleaching – um die Haltbarkeit Ihres Bleachings zu verlängern.

Beeinflusst meine Mundhygiene, wie lange ein Zahnbleaching hält?

Gute Mundhygiene ist entscheidend, um die strahlende Wirkung eines Zahnbleachings möglichst lange zu bewahren. Tun Sie dafür, was Sie mit oder ohne Bleaching ohnehin tun sollten: Zähne 2x täglich gründlich für jeweils 2 Minuten putzen und regelmäßig Zahnseide verwenden. Diese Grund-Mundhygiene hilft dabei, alltägliche Verfärbungen, die durch Lebensmittel, Getränke oder Rauchen entstehen können, zu mindern. Sie sollten auch mit Zahnbleaching nicht auf Ihre professionelle Zahnreinigung mindestens 2x im Jahr verzichten. Der schöne Nebeneffekt: Die professionelle Zahnreinigung kann dazu beitragen, dass Ihr Bleaching länger hält und das Bleachingergebnis auffrischen.

Welche Rolle spielt der pH-Wertes im Mund bei der Frage: Wie lange hält ein Zahnbleaching?

Der pH-Wert Ihres Mundes spielt eine wichtige Rolle für die Haltbarkeit eines Zahnbleachings. Ein zu saures Milieu fördert den Abbau des Zahnschmelzes und kann das Weiß Ihrer Zähne beeinträchtigen.

Nach einem Bleaching sind die Zähne besonders empfindlich, da das Bleichmittel vorübergehend die Mikrostruktur des Zahnschmelzes verändert. Während dieses Zeitraums können Säuren leichter in den Zahnschmelz eindringen und somit die Aufhellungseffekte verringern. Um den Zahnschmelz in dieser vulnerablen Phase zu schützen, sollten Sie deshalb versuchen, den pH-Wert in Ihrem Mund zu regulieren.

Verwenden Sie dazu pH-neutralisierenden Mundspülungen. Diese Produkte machen den Mundraum schnell alkalisch und mildern damit die säurebedingten Effekte auf den Zahnschmelz ab. Eine noch einfachere Methode ist das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi: Kauen stimuliert die Speichelproduktion, und Speichel ist von Natur aus reich an Mineralien und hat eine leicht alkalische Wirkung, die Säuren im Mund neutralisiert und den Zahnschmelz remineralisiert.

Spülen Sie außerdem nach dem Konsum von säurehaltigen Speisen und Getränken gründlich mit Wasser, um die Säuren zu verdünnen und ihre Kontaktzeit mit den Zähnen zu verringern. Und warten Sie nach dem Verzehr von Säurehaltigem mindestens 30 Minuten mit dem Zähneputzen, da direktes Bürsten den durch die Säure weich gewordenen Zahnschmelz noch weiter beschädigen kann.

Kurz: Ein gesunder pH-Wert in Ihrem Mund stärkt Ihren Zahnschmelz und verlängert dadurch die ästhetischen Ergebnisse und die Haltbarkeit Ihres Bleachings.

Sind zahnärztliche Nachbehandlungsprodukte sinnvoll, damit mein Bleaching länger hält?

Zahnärztliche Nachbehandlungsprodukte sind speziell dafür entwickelt, das Gleichgewicht zwischen effektiver Reinigung und Schutz des empfindlicheren gebleichten Zahnschmelzes zu wahren. Stimmen Sie sich mit Ihrem Zahnarzt ab, um die richtigen Produkte zur Verlängerung der Haltbarkeit Ihres Zahnbleachings zu finden:

Produkte wie remineralisierende Gele enthalten i.d.R. Calciumphosphat oder Nanohydroxylapatit – Inhaltsstoffe, die aktiv zur Remineralisierung des Zahnschmelzes beitragen und so die Widerstandsfähigkeit Ihrer Zähne gegenüber Verfärbungen erhöhen. Spezielle Nachbleaching-Zahnpasten enthalten mildere Putzkörper und zusätzliche Wirkstoffe wie Fluorid oder Xylitol, die Ihre Zahnstruktur festigen. Zahnpasten, die zusätzlich Peroxide enthalten, helfen zudem dabei, das Zahnweiß Ihres Zahnbleachings sanft zu erhalten. Fragen Sie Ihren Zahnarzt auch nach spezifischen Mundspülungen, die das orale Milieu stabilisieren und die Haltbarkeit des Bleachings verlängern können.

Kombination Sie ein professionelles Zahnbleaching beim Zahnarzt mit sorgfältiger Nachsorge, um das beste Resultat aus Ihrem Zahnbleaching herauszuholen und die Gesundheit Ihrer Zähne zu sichern.

Für eine individuelle Beratung und weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Zahnspezialisten München: Nach dem Bleaching - Zahnspezialisten München.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben noch Fragen zum Thema Nach dem Bleaching?

Rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie gleich online Ihren Wunschtermin.

Ihre Ansprechpartner

Dr. Dennis Schaller und Dr. Daniel Engler-Hamm

Zufriedene Patienten über die Zahnarztpraxis München

Cecile Backhaus

Ich bin seit 15 Jahren Patientin in dieser Praxis und fühle mich hier rundum bestens betreut. Dr. Engler-Hamm überzeugt mit hoher Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und einer ruhigen, vertrauensvollen Art. Auch bei der professionellen Zahnreinigung bin ich bei Céline Gaar in den besten Händen; sie ist gründlich, vorsichtig und immer freundlich.

Das gesamte Team, vom Empfang bis zu den Behandlungszimmern, ist ausgesprochen professionell, hilfsbereit und freundlich. Man fühlt sich hier nicht wie eine Nummer, sondern als Mensch gut aufgehoben.

Ich kann diese Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen!

Riana

War heute zur ersten professionellen Zahnreinigung weil mir die Praxis empfohlen worden ist und ich kann auch absolut nachvollziehen wieso: super Behandlung, gute Erklärungen und sehr liebes Personal in einer tollen Umgebung.

Anja Geyer

Fühle mich seit Jahren sehr gut aufgehoben dort. Guter Service, auch was Terminerinnerungen und Nachsorge angeht

Lana D (Svetlana)

Wie immer, war die Zahnreinigung sehr professionell. Celina Gaar geht super auf die Bedürfnisse ein und macht es dir leicht, regelmäßig 2x im Jahr den Termin wahrzunehmen. Komme in 6 Monaten wieder:-)

Sabrina Scheiner

Wir sind immer sehr zufrieden gewesen. Die Behandlungen werden vorab immer gut verständlich, auch für einen Nicht-Mediziner, erklärt. Meine Kinder, der Kleinste 5 Jahre alt, gehen auch alle hier zum Arzt und fühlen sich gut aufgehoben. Die Ärzte sind mit den Kleinsten sehr vorsichtig, so dass sie keine Angst vor dem Zahnarzt haben. Auch bei Notfällen wird immer schnell ein Termin angeboten. Kann ich definitiv nur weiterempfehlen.

Julian Sewald

Ich bin sehr zufrieden mit der gesamten Praxis – alle sind äußerst kompetent, freundlich und professionell.
Besonders hervorheben möchte ich die Dentalhygienikerinnen:
Die Zahnreinigungen hier sind wirklich auf einem ganz anderen Niveau – gründlich, vorsichtig und mit einem geschulten Blick für Details.

Bei mir wurde sogar ein starkes Kariesproblem frühzeitig entdeckt, das bei vorherigen Reinigungen in anderen Praxen übersehen wurde – obwohl ich regelmäßig zur Zahnreinigung gehe.
Dank der Aufmerksamkeit des Teams konnte rechtzeitig gehandelt und eine Wurzelbehandlung vermieden werden.🙏

Klare Empfehlung für alle, die auf Qualität und echte Vorsorge Wert legen!

Waren auch Sie mit uns zufrieden?

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle und empfehlen Sie uns weiter.