Alignerbehandlung für gesunde, schöne Zähne
Die Therapie mit Alignern bezeichnet in der Kieferorthopädie eine moderne und häufig eingesetzte Methode der Zahnkorrektur. Unter sogenannten Alignern versteht man dabei Zahnschienen aus medizinischem, gut verträglichem Kunststoff. Das besondere an diesen Zahnschienen ist, dass sie im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnspangen aus gänzlich transparentem Material bestehen und ohne Brackets oder Drähten an den Zähnen befestigt werden - somit ist diese Zahnkorrekturhilfe während des Tragens beinahe unsichtbar. Dies eröffnet neue Möglichkeiten einer zahnästhetischen Behandlung.
Exakte kieferorthopädische Ergebnisse dank Aligner Therapie
Aligner zeichnen sich durch ein hohes Maß an Flexibilität in der Anwendung bei gleichzeitig enormer Passgenauigkeit aus. Mithilfe innovativer 3D-Technik kann der Kieferorthopäde die Zahnschienen präzise auf das Gebiss des Anwenders abstimmen. So kann auf etliche Fehlstellungen der Zähne besonders exakt eingegangen und ein hoher Tragekomfort gesichert werden. Jener Komfort umfasst außerdem eine besonders flexible Handhabe im Alltag: Die Zahnschienen können jederzeit vom Anwender herausgenommen werden. Dies ist vor allem praktisch zur gründlichen Reinigung der Zahnschienen und der Zähne oder während des Essens. Auch im Berufsalltag oder auf Reisen ist damit ein hohes Maß an individueller Freiheit gegeben.
Wie lange dauert die Aligner Behandlung?
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Ausmaß der jeweiligen Zahnfehlstellung. Handelt es sich lediglich um kleine Fehlstellungen der Zähne, kann eine viermonatige Behandlung bereits ausreichen, um für ein gleichmäßiges Gesamtbild der Zähne zu sorgen. Erste Ergebnisse sind manchmal bereits nach 14 Tagen sichtbar. Eine wirkungsvolle Veränderung der Zahnstellung macht sich bei manchen Anwendern in den ersten Tagen auch an einem leichten Druckempfinden bemerkbar.
Sollen schwerwiegendere Zahn- und Gebissfehlstellungen korrigiert werden, kann die Therapiedauer in manchen Fällen bis zu 2 Jahren betragen. Individuelle Behandlungszeiträume können nur in einer persönlichen Konsultation festgelegt werden. Diverse Prognosen hinsichtlich der Behandlungsdauer setzen das konsequente Tragen der Aligner voraus - die Tragedauer sollte 22 Stunden pro Tag an sieben Tagen pro Woche möglichst nicht unterschreiten.
Sie haben noch Fragen zum Thema Alginerbehandlung in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm
Wie schnell reagieren die Zähne auf die Aligner Behandlung?
Meist sind erste Reaktionen nach 7 bis 14 Tagen Anwendungsdauer wahrzunehmen. So viel Zeit benötigen die Zähne, um sich erstmals einer sanften Veränderung durch die Zahnschienen anzupassen. Dies spüren manche Anwender auch an einem leichten Druck oder Ziehen im Zahn- und Kieferbereich. Haben die Zahnschienen eine Veränderung des Gebisses bewirkt, werden diese durch neue Zahnschienen ersetzt. Diese bewirken in einem weiteren Zyklus weniger Wochen erneut eine sanfte Zahnkorrektur. Das Wechseln und Anpassen der Aligner wird so oft wiederholt, bis das erwünschte Ergebnis eintritt.

Wie läuft die Aligner Behandlung ab?
Zunächst erhalten Sie in einem Beratungsgespräch mit einem Zahnarzt ausführliche Informationen über die Aligner-Therapie. Daraufhin erfolgt eine genaue Begutachtung der Zähne und des Zahnhalteapparats sowie eine virtuelle 3D-Simulation des Gebisses. Der Vorteil dieser Simulation ist, dass Ihnen der - oft als unangenehm empfundene - Abdruck Ihres Gebisses erspart bleibt. Nachdem Ihr Gebiss ausführlich vermessen wurde, erfolgt die Herstellung der passenden Zahnschienen, die Sie von Ihrem Zahnarzt erhalten. Die Aligner sollten mindestens 22 Stunden jeden Tag getragen werden. Zum Reinigen, während des Zähneputzens oder während des Essens können sie problemlos herausgenommen werden. Nach wenigen Wochen erfolgt ein weiterer Termin in der kieferorthopädischen Praxis, um nach erfolgter Zahnkorrektur die alten Zahnschienen gegen neue auszutauschen. Die Aligner werden somit laufend dem Fortschritt der Gebissveränderung angepasst. Dadurch ist eine schonende Behandlung gewährleistet. Wie viele dieser Behandlungszyklen notwendig sind, richtet sich nach Art und Schwere der Zahnfehlstellung.

Bei welchen Zahn- und Kieferfehlstellungen ist die Aligner Therapie geeignet?
Patienten mit unterschiedlichsten Zahnfehlstellungen machten bereits sehr positive Aligner Therapie Erfahrungen. So eignet sich diese Therapie beispielsweise hervorragend bei einem Engstand der Zähne. Dies bedeutet, dass eine Zahnfehlstellung bei zu engem Oberkiefer ausgeglichen werden kann. Auch ein Überbiss, das heißt, eine falsche Lage der Frontzähne, kann mit Alignern korrigiert werden. Weiter können Zahnlückendank sanfter Korrekturhilfe mithilfe von Alignern geschlossen werden.
Sind die Zähne sehr stark nach innen oder nach außen geneigt oderverdreht, können die Zahnschienen möglicherweise nicht passgenau an den Zähnen befestigt werden. In diesen Fällen ist eine kieferorthopädische Behandlung mit anderen Zahnspangenvarianten sinnvoller. Auch bei Kindern unter 6 Jahren sollte keine Therapie mit Alignern erfolgen, da ein Eingriff in die Wachstumsphase des kindlichen Gebisses - bis auf wenige medizinische Ausnahmen - nicht ratsam ist.
Muss ich die Schienen auch nach der Behandlung tragen, damit meine Zähne gerade bleiben?
Nach Abschluss der Behandlung ist auch das Tragen der Aligner nicht mehr notwendig. Es ist stattdessen sinnvoll, Retainer zu tragen. Diese bestehen ebenso aus transparenten Zahnschienen, jedoch ist der Kunststoff etwas härter und dicker. Die Retainer sollten sechs Monate lang jede Nacht getragen werden. Nach dieser Zeit ist der Einsatz der Zahnschienen nur noch drei Nächte pro Woche notwendig. Im Gegensatz zu Retainern aus Draht, können die Kunststoffschienen jederzeit herausgenommen werden. Dank der Verwendung von Retainern bleibt das Ergebnis der Zahnkorrektur in der Retentionsphase auch nach dem Beenden der Therapie kontinuierlich aufrecht.
Welche unterschiedlichen Arten gibt es bei der Aligner Therapie?
Neben professionellen Aligner Therapien in kieferorthopädischen Praxen, werden Behandlungen mit Alignern mittlerweile immer häufiger auch als "Aligner Online Therapie" angeboten. Innerhalb derartiger Behandlungskonzepte finden keinerlei Untersuchungen vor Ort statt - die Zahnschienen werden lediglich mithilfe eines virtuellen Online-Scans entwickelt. Die Gefahr, dass Feinheiten des Gebisses dabei übersehen werden, ist groß. Auch auf individuelle Bedürfnisse des Anwenders kann in diesem Setting nicht hinreichend eingegangen werden. Daher ist es empfehlenswert, eine Aligner Therapie vor Ort von einem erfahrenen Zahnarzt durchführen zu lassen.
Wenngleich in der kieferorthopädischen Praxis verschiedene Hersteller transparenter Aligner Produkte existieren, so unterscheidet sich der Therapieverlauf zur Zahnkorrektur nicht wesentlich voneinander - die Behandlung mit Alignern beruht stets auf dem gleichen kieferorthopädischen Prinzip. Minimale Unterschiede existieren möglicherweise - je nach diagnostizierter Zahnfehlstellung - in den jeweiligen Zyklen der Zahnschienen-Wechsel und in der individuellen Behandlungsdauer.
Sie haben noch Fragen zum Thema Alignerbehandlung in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm