Zahnreinigung München

Unsere Zahnreinigungsleistungen umfassen professionelle Zahnreinigungen sowie Prophylaxe-Maßnahmen, um die Gesundheit Ihrer Zähne langfristig zu erhalten.

Termin buchen

Professionelle Zahnreinigung München

Bei der Dentalhygiene geht es nicht nur um die gründliche Reinigung der Zahnoberflächen, die man normalerweise mit Hilfe einer professionellen Zahnreinigung oberhalb des Zahnfleischs (supragingival) erreicht.

Auch bei der gründlichen Reinigung mit Zahnseide, Interdentalbürstchen und den besten Zahnbürsten, die der Markt bietet, kann man nicht alle Stellen reinigen, auf denen sich Plaque bilden kann. Oft verbergen sich gerade unter dem Zahnfleisch (subgingival) Ablagerungen, die zu Karies oder langfristig bei unzureichender Reinigung zu Parodontitis führen können. Deshalb ist für uns bei unseren Zahnspezialisten Theatiner in München eine entsprechende Dentalhygiene das A und O zur Vorbeugung von Parodontitis und als Vor- und Nachsorge (Recall) bei Parodontitispatienten.

Verwandte Seiten mit einem ähnlichem Thema

Die beste Ausbildung

für die Dentalhygiene Therapie zum Erhalt Ihrer Zähne

Unsere Dentalhygienikerinnen sind Expertinnen, die speziell für dieses Fachgebiet ausgebildet wurden. Bei der Dentalhygiene beurteilen wir den Gesundheitszustand der Zähne und des Zahnfleischs und beraten ausführlich über die individuellen Ursachen und die Entstehung von Karies, Gingivitis und Parodontitis. Auch die Klärung eventueller zahnschädlicher Ernährungsgewohnheiten gehört für uns dazu. In unserer Praxis arbeiten Parodontologen und Dentalhygienikerinnen eng zusammen. Sie sind also bei beiden Ansprechpartnern in fachkompetenten Händen. Die erste Sitzung eines Patienten bei den Zahnspezialisten Theatiner findet immer beim Zahnarzt selbst statt. Er stellt eine präzise Diagnostik über den Zustand Ihrer Zähne.

Nach gründlicher und vorsichtiger Reinigung polieren wir Ihre Zähne. So können sich auf der glatten Oberfläche für eine gewisse Zeit keine Bakterien festsetzen. Eine Fluoridierung der Zähne erfolgt je nach individuellem Bedarf.

Das Ziel der gesamten Behandlung ist die Gesunderhaltung der Zähne, des Zahnfleischs und das Stoppen weiterer Erkrankungen aufgrund versteckter Bakterien zur Vorbeugung und Verhinderung von Gewebe- und Knochenverlust.

Ein regelmäßiges Recall sollte je nach individuellem Behandlungsbedarf zwei- bis viermal im Jahr erfolgen.

Die Dentalhygiene ist ein wichtiger Beitrag zur Zahnerhaltung, der bei den Zahnspezialisten Theatiner extrem sorgfältig, auf dem aktuellen Stand von technischer Innovation und Fachwissen durchgeführt wird. Eine professionelle Dentalhygiene verleiht dem Patienten nicht nur ein neues Selbstbewusstsein durch wirklich strahlend saubere Zähne, sondern wirkt sich ebenfalls positiv auf die Allgemeingesundheit des Patienten aus. Nicht umsonst beginnt gesund – im Mund.

Finden Sie hier weitere Informationen Ihrer Zahnärzte in München.

Ihre Vorteile

im Bereich professionelle Zahnreinigung München bei den Zahnspezialisten Theatiner

  1. Durchführung ausschließlich durch DentalhygienikerInnen
  2. fundiertes, langjährig bewährtes Präventionskonzept
  3. hochauflösende Digitalkamera am Behandlungsstuhl
  4. Recall-Service: Wir erinnern Sie an Ihre Termine
  5. Unterstützende Schmerztherapie bei Bedarf

Professionelle Zahnreinigung in München

Die professionelle Zahnreinigung wird von unseren Dentalhygienikerinnen durchgeführt und richtet sich individuell nach Situation, Erkrankung und persönlichen Bedürfnissen unserer Patienten.

Nach klinischer Untersuchung ggf. Taschenmessung, werden die Zähne mithilfe von unterschiedlichen Techniken gereinigt (sichtbare weiche und harte Plaque sowie unsichtbarer Biofilm) und im Anschluss poliert. Abschließend werden die Zähne fluoridiert bzw. remineralisiert.

Außerdem erhalten Sie von unseren Profis Tipps &Tricks zur Unterstützung Ihrer häuslichen Mundhygiene.

So läuft die professionelle Zahnreinigung bei uns ab

  1. Untersuchung des Mundes, der Zähne und des Zahnfleischs
  2. Besprechung von Besonderheiten ggf. Fotodokumentation
  3. Schonende Entfernung von Zahnstein, Plaque und Biofilm
  4. Politur mittels Polierkelch oder feinstem Air Flow je nach Situation
  5. Fluoridierung/Remineralisation und ggf. Antiseptische Behandlung aktiver Entzündungen
  6. Festlegen des Recallintervalls

Behandlung Deluxe

Dieser Komfort, und die Professionalität unserer “Board zertifizierten” Parodontologen, der Meister unter den Ausbildungsstandards, macht Ihre parodontologische Behandlung bei uns zum perfekten Erlebnis.

Massagefunktion

Unsere Behandlungsstühle sind mit einer Massagefunktion ausgestattet.

Musikstreaming-Dienst

Wir verfügen über einen online Musikstreaming-Dienst. Sie entscheiden was Sie hören wollen!

Klimatisiert

Alle unsere Räume sind klimatisiert. Fühlen Sie sich rundum wohl bei uns.

Pollen- und Feinstaubfilter

Die Praxis wird ständig über einen Pollen- und Feinstaubfilter von Außen mit Frischluft versorgt.

Biofilme im Mund

In der Plaque (Biofilm) behebergt die Mundhöhle eine Vielzahl von Bakterien, deren Dysbiose Erkrankungen wie Karies, Gingivitis und Parodontitis verursachen kann. Die effektive Plaquekontrolle durch Ihre Mundhygiene zuhause sollte durch die professionelle Zahnreinigung einer Dentalhygienikerin ergänzt werden.

Die Entzündung des Zahnhalteapparates ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit und stellt ein erhebliches Risiko für Folgeerkrankungen dar (Herzinfarkt, Frühgeburten, Alzheimer uvm.). Daher ist die professionelle Zahnreinigung/Dentalhygiene nicht nur eine kosmetische Reinigung der Zahnoberflächen, sondern vielmehr eine präventive Therapie, die Ihren Körper durch Minimierung der Entzündungen signifikant entlastet.

Downloads

WIR in der Praxis, Mai 2019, Ausgabe 03
Antibiotika in der Therapie der chronischen Parodontitis
Implantologie Journal, 12 | 2019
Gezielte lokale Anwendung: „Der größte Vorteil für mich“
DEUTSCHER ÄRZTEVERLAG | DENTAL MAGAZIN | 2021, 39(6)
Parodontale Geweberegeneration "Schneiden vermeiden"
DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 06 | Oktober 2021 | 358 – 361
Nicht-chirurgische Parodontale Regeneration in der Initialphase der Parodontaltherapie - ein Fallbericht

Unsere Vorher - Nachher Erfolge

Zum Vergleichen schieben Sie die Pfeile nach links oder rechts
a
Vor und nach der Dentalhygiene
a
Vor und nach der Dentalhygiene

Professionelle Zahnreinigung München

Was Sie darüber wissen sollten

Sie haben noch weitere Fragen

zum Thema Professionelle Zahnreinigung?

Ich putze meine Zähne regelmäßig und gründlich. Sollte ich trotzdem eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen?

Für den Erhalt der Zahn- und Zahnfleischgesundheit ist eine Kombination aus guter häuslicher Mundpflege sowie einer regelmäßig durchgeführten professionellen Reinigung Ihrer Zähne essenziell. Zur Vorbeugung von Karies und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis, Parodontitis), welche auf die Anwesenheit im Mundraum vorhandener Bakterien zurückzuführen ist, nimmt die Vorsorge einen großen und wichtigen Bereich ein. Bakterien befinden sich vorrangig in unzureichend entfernten Zahnbelägen (Plaque). Während einer Dentalhygienesitzung erfolgt neben der professionellen Entfernung sämtlicher harter und weicher Zahnbeläge auch eine eingehende Untersuchung der Zähne, der Schleimhaut und des Zahnfleisches. Dentalhygienikerinnen sind hochqualifizierte Fachkräfte, die neben der konventionellen Reinigung auch schwer zugängliche Bereiche (tiefliegende Zahnfleischtaschen) bei Bedarf gründlich reinigen können. Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin mit Ihnen und passen die Behandlung an Ihre Bedürfnisse an.

Ist es normal, dass meine Zähne nach der professionellen Zahnreinigung empfindlicher sind?

Empfindliche Zähne nach einer professionellen Reinigung sind nicht ungewöhnlich, besonders wenn eine Reinigung tiefliegender Zahnfleischtaschen (Parodontitisbehandlung) vorgenommen wurde.

Durch die mechanische Entfernung von harten und weichen Belägen auf Zähnen und Zahnwurzeloberflächen kommt es gelegentlich zu einer Reizung der Zähne. Weiterhin kann es durch ein Abschwellen des zuvor entzündeten Zahnfleisches dazu kommen, dass im Anschluss an eine Reinigung empfindliche Zahnoberflächen freiliegen. Diese sind dann chemischen und thermischen Reizen (säurehaltige, kalte und warme Speisen und Getränke) somit stärker ausgesetzt.

Die Empfindlichkeit sollte in der Regel nach ca. 7-14 Tagen deutlich abnehmen. Sie können mit regelmäßigen häuslichen Fluoridierungsmaßnahmen (z.B. Fluoridgele), der Verwendung einer für empfindliche Zähne geeigneten Zahnpasta sowie den Verzicht auf schmerzauslösende Lebensmittel /Getränke unterstützend tätig werden.

Was kostet eine professionelle Zahnreinigung?

Die bei uns durchgeführte professionelle Reinigung Ihrer Zähne wird von hochqualifizierten, speziell für diesen Bereich ausgebildeten diplomierten Dentalhygienikerinnen durchgeführt. Eine diplomierte Dentalhygienikerin zeichnet sich dadurch aus, dass Sie eine langjährige Vollzeitausbildung in dem Bereich erfahren hat und, sofern die Notwendigkeit besteht, auch tief unter dem Zahnfleisch reinigen darf. Ein Beispiel aus der Ferne: In den USA darf diese sehr spezialisierte Berufsgruppe sogar in einigen Bundesstaaten eigenständig Praxen eröffnen und sogar ohne Anwesenheit eines Arztes eigenständig Lokalanästhesie verabreichen.

Diplomierte Dentalhygienikerinnen können somit sehr viel mehr als nur eine einfache „Zahnreinigung“ anbieten. Sie helfen der Praxis und Ihnen als Patient/-in bei der Diagnostik von Karies und Zahnfleischproblemen und führen manche Behandlungen Ihrer Zähne und Zahnfleisch eigenständig durch. Die Terminlänge variiert bedarfsabhängig zwischen 45 Minuten und 2 Stunden, mit und ohne Lokalanästhesie, die hierzulande aber vom Arzt verabreicht werden muss.

Unserer Dentalhygienikerinnen arbeiten eng mit unseren spezialisierten Zahnärzten zusammen, was Ihnen eine optimale Betreuung und ein hohes Maß an Sicherheit, da z.B. Karies bei der Zahnreinigung festgestellt werden kann, gewährleistet. Klinische Probleme veranschaulichen wir Ihnen augenblicklich mit unserer hochauflösenden Intraoralkamera. Vor der Dentalhygiene erfolgt zumeist eine detaillierte Befunderhebung bei einem unserer Spezialisten. In dieser Sitzung wird der oder die Spezialist(in) mit Ihnen eine bedarfsabhängige Dentalhygienesitzung und die Kosten dafür ausführlich besprechen.

Mehr Informationen zu Kosten professionelle Zahnreinigung.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben noch fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie gleich online Ihren Wunschtermin.

Zufriedene Patienten über die Zahnarztpraxis München

Rettung in letzter Sekunde
Anonym

Nach dem ich meinen Hauszahnarzt darauf aufmerksam gemacht habe dass ein Zahn wackelt, hat er mich sofort zum Spezialisten Dr. Engler-Hamm geschickt. Dr. Engler-Hamm hat mir letztendlich meine Zähne durch eine qualitative und erträgliche Parodontose Behandlung gerettet. Das ganze Team der Praxis ist überaus freundlich! Soweit man sich bei einem Zahnarzt überhaupt wohlfühlen kann, ist das bei Dr. Engler-Hamm auf jeden Fall gegeben.

Endlich gesundes Zahnfleisch!
Anonym

Herr Dr. Engler-Hamm hat geschafft, was meine Hauszahnärztin trotz jahrelangen Versuchen nicht gelungen ist: Mein Zahnfleisch ist fest und gesund, keinerlei Zahnfleischbluten mehr, keine Entzündungen, dabei hatte ich eine schwere Parodontitis mit Entzündungsherden bis in die Kiefernhöhle, bereits angegriffenen Kieferknochen und infolge dessen Zahnverluste. Dr. Engler-Hamm erklärt seine Therapie ausführlich und weist auch darauf hin, dass der Patient selbst mitarbeiten muss. Es hat zwar gedauert, aber das Ergebnis ist hervorragend.

Da macht sogar der Zahnarztbesuch Spaß!
Anonym

Frau Dr. von Seutter hat mich zum ersten Mal in ihrer neuen Praxis behandelt. Die neuen Räumlichkeiten sind sehr ansprechend, technisch bestens ausgestattet und problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit der Behandlung war ich wie immer sehr zufrieden. Frau Dr. von Seutter nimmt sich für den Patienten Zeit, wie ich es bei anderen Ärzten selten erlebe. Sie behandelt jeden einzelnen Zahn absolut sorgfältig und gewissenhaft. Ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Nach 5 Zahnärzten endlich die richtige Diagnose
Anonym

Nur zu empfehlen. 2 Universitätskliniken haben die Ursache meiner Schmerzen nicht gefunden. 3 Zahnärzte haben es als „Knirschproblem“ abgetan. Dahinter steckte jedoch eine seltene Resorptionsstörung des Zahnes - die Frau Dr. Von Seutter mit einem Blick erkannte und erfolgreich und vollkommen schmerzfrei behandelte. Seitdem bin ich Beschwerdefrei - und weiß, wem ich zukünftig meine Zähne anvertraue.

Top Zahnarzt
Anonym

Die Terminvereinbarung klappt bestens. Keinerlei Wartezeit zum vereinbarten Termin. Behandlungsmethoden und Geräte sind auf dem neuestem Stand. Herr Schaller und sein Team sind immer nett und nehmen sich genug Zeit. Die Behandlung war auch bei komplexen Zahn-Problemen super.

Fachlich herausragend und äußerst sympathisch
Anonym

Diese Zahnarztpraxis ist ein Traum, fachlich und menschlich! Als eher anspruchsvolle (Angst-) Patientin habe ich unterschiedliche Behandlungen (Veneers, Wurzelkanalbehandlung, Keramikfüllungen) durchführen lassen. Sämtliche Arbeiten führt Herr Schaller äußerst ruhig, sauber und präzise durch. Ich fühle mich durch Herrn Schaller fachlich gut beraten und schätze sein sympathisches Auftreten sehr. Das gesamte Praxisteam einschließlich der Terminkoordination verdient großes Lob.

Waren auch Sie mit uns zufrieden?

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle und empfehlen Sie uns weiter.

Häufige gestellte Fragen zum Thema Professionelle Zahnreinigung München

Warum ist regelmäßige Dentalhygiene wichtig?

Regelmäßige Zahnpflege daheim sowie professionelle Zahnreinigungen in München bei Ihrem Zahnarzt sind für die Zahn- und Zahnfleischgesundheit von essenzieller Bedeutung. Zahnbelag und die darin enthaltenen Bakterien gelten als Ursache von Karies und Zahnfleischerkrankungen (Gingivitis, Parodontitis), daher ist es besonders wichtig diese sorgfältig durch regelmäßige häusliche Mundhygiene und in der Zahnarztpraxis durchgeführte Dentalhygiene zu entfernen. Während einer Dentalhygienesitzung bei Ihrem Zahnarzt geht es zudem nicht nur um die Reinigung Ihrer Zähne – vielmehr sollten Sie den Termin als Mundgesundheitsuntersuchung verstehen.

Im Sinne eines ganzheitlichen Konzeptes und als Vorsorge findet eine ausführliche Untersuchung des Mundraumes (Schleimhaut, Zahnfleisch und Zähne) statt. Auch in der Zahnpflege gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Dentalhygieniker sind speziell geschulte Fachkräfte, die bei Bedarf in der Lage sind, auch in den tieferliegenden Zahnfleischtaschen zu reinigen.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung in München machen lassen?

Die Häufigkeit der professionellen Zahnreinigung (PZR) ist stark vom individuellen Erkrankungsrisiko und dem daraus resultierenden Behandlungsbedarf abhängig. Bei einem niedrigen Kariesrisiko ist eine jährliche bis halbjährliche Durchführung empfehlenswert. Liegt jedoch ein erhöhtes Kariesrisiko oder eine Zahnfleischerkrankung (Gingivitis, Parodontitis) vor, empfehlen wir häufigere Intervalle. Wir beraten Sie hierzu gerne individuell.

Gibt es schmerzfreie Dentalhygiene-Behandlungen?

Im Regelfall läuft eine Dentalhygiene-Behandlung schmerzfrei ab. Bei sehr empfindlichen Zähnen ist in seltenen Fällen eine örtliche Betäubung/Lokalanästhesie notwendig. Diese ermöglicht eine Behandlung unter völliger Schmerzfreiheit.

Bezahlt die gesetzliche Krankenkasse eine professionelle Zahnreinigung in München?

Eine Professionelle Zahnreinigung übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel nicht. Einige Kassen bieten jedoch eine anteilige Rückerstattung der Kosten an. Informieren Sie sich hierzu vorab bei Ihrer Krankenversicherung!

Wie läuft eine Dentalhygiene-Behandlung in München ab?

Nach einer eingehenden Untersuchung von Zahnfleisch und Zähnen erhalten Sie eine individuelle Beratung. Dabei beziehen wir uns auf die häusliche Mundpflege sowie die Entstehung von Karies und Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Gingivitis, Parodontitis) im Zusammenhang mit den Ernährungsgewohnheiten.

Anschließend erfolgt eine schonende Entfernung von Zahnverfärbungen sowie harten (Zahnstein) und weichen (Plaque) Belägen. Die abschließende Politur mit einer fluoridhaltigen Polierpaste sorgt für eine glatte Zahnoberfläche. Zuletzt tragen wir einen fluoridhaltigen Lack auf die Zähne auf, der dabei hilft, Ihren Zahnschmelz zu stärken (Remineralisierung).

Worauf muss ich nach einer professionellen Zahnreinigung in München achten?

Achten Sie nach einer professionellen Zahnreinigung darauf, in den ersten 60 Minuten keine stark färbenden (Kaffee, Tee, Rotwein etc.) und stark säurehaltigen Lebensmittel zu sich zu nehmen. In dieser Zeit erfolgt der Wiederaufbau einer Schutzschicht (Schmelzoberhäutchen/Pellikel) auf der Zahnoberfläche, welche während der Politurmaßnehmen abgetragen wurde. Das Schmelzoberhäutchen besteht vorwiegend aus Speichelbestandteilen und hat die Funktion, den Zahnschmelz vor Abrieb und Säureangriffen zu schützen. Weiterhin kommen bei einer Zahnreinigung Fluoride zum Einsatz, welche kleine Defekte im Zahnschmelz reparieren und ihn damit stärken.

Noch mehr Infos zu Essen nach einer professionellen Zahnreinigung.

Was ist eine Dentalhygiene?

Mit dem Begriff Dentalhygiene meint man die gründliche Entfernung von harten und weichen Zahnbelägen. Neben der häuslichen Mundpflege sollte die professionelle Reinigung Ihrer Zähne einen wichtigen Bestandteil Ihrer Mundgesundheitsmaßnahmen ausmachen.

Sie gewährleistet eine schonende Entfernung von Belägen und Zahnverfärbungen besonders in den Ihnen nicht zugänglichen Bereichen. Dentalhygieniker sind speziell geschulte Fachkräfte und dürfen neben den Bereichen oberhalb des Zahnfleisches auch tieferliegende Zahnfleischtaschen reinigen. Sowohl häusliche als auch professionelle Zahnreinigungsmaßnahmen dienen der Herstellung und dem Erhalt der Mundgesundheit.

Für wen eignet sich eine Dentalhygiene?

Dentalhygienemaßnahmen sind nicht auf Personengruppen beschränkt. Ganz im Gegenteil: Jeder Mensch sollte auf eine regelmäßige und sorgfältige Mundhygiene achten, da diese eine Basis für gesunde Zähne und Zahnfleisch darstellt. Ergänzend zur häuslichen Mundpflege ist aus diesem Grund eine regelmäßige professionelle Reinigung der Zähne empfehlenswert. Durch diese Maßnahme gewährleisten wir die vollständige Entfernung von hartnäckigen bakteriellen Zahnbelägen auch in schwer zugänglichen Bereichen. Im Bedarfsfall werden auch die tieferliegenden Zahnfleischtaschen durch geschulte Dentalhygienikerinnen oder Ihren Zahnarzt gründlich gereinigt (Parodontitis-Behandlung).

Ist eine professionelle Zahnreinigung in München auch für empfindliche Zähne geeignet?

Auch bei empfindlichen Zähnen empfehlen wir eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung. In einem solchen Fall wird die Reinigung bei Bedarf auch unter örtlicher Betäubung/Lokalanästhesie durchgeführt.

Werden meine Zähne durch eine professionelle Zahnreinigung in München weißer?

Da bei einer professionellen Zahnreinigung hartnäckige Verfärbungen/Ablagerungen sowie harte und weiche Beläge entfernt werden, kommt es in vielen Fällen auch zu einer Aufhellung der Zähne. Besonders Kaffee-, Tee- oder Rotweinverfärbungen lassen durch Ablagerung der Farbstoffe auf der Zahnoberfläche die Zähne dunkler erscheinen.

Wie lange dauert eine professionelle Zahnreinigung in München?

Die Dauer einer professionellen Zahnreinigung beläuft sich bei einem voll bezahnten Gebiss je nach Aufwand der Behandlung auf ca. 60-75 Minuten.

Ist eine professionelle Zahnreinigung in München auch bei Brücken, Kronen und Implantaten möglich?

Die professionelle Reinigung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Implantaten ist möglich und sollte unbedingt regelmäßig durchgeführt werden. In jeden Fall sollte Zahnersatz so hergestellt sein, dass auch eine möglichst optimale häusliche Mundhygiene möglich ist. Häufig ist dies aufgrund einer komplexen Zahnstellung nicht optimal und es entstehen „Schmutznischen“, die ebenfalls regelmäßig einer professionellen Reinigung bedürfen.

Schützt eine professionelle Zahnreinigung in München vor Karies?

Eine professionelle Zahnreinigung beugt durch die vollständige und fachgerechte Entfernung bakterieller Zahnbeläge, eine individuelle Mundhygiene-Instruktion des Patienten (Zahnputztechnik, Mundhygienehilfsmittel) und die lokale Fluoridierung aller Zähne einer Kariesentstehung vor. Neben dieser Maßnahme kommt es aber vor allem auf Ihre tägliche häusliche Mundpflege an.

Was ist eine professionelle Zahnreinigung?

Die professionelle Zahnreinigung, kurz PZR, ist Hauptbestandteil der zahnmedizinischen Prävention. Man versteht darunter die umfassende mechanische Entfernung insbesondere schwer zugänglicher Beläge und damit des Nährbodens für Bakterien.

Was kostet eine professionelle Zahnreinigung?

Das ist schwer pauschal zu sagen. Es hängt davon ab, wo sie stattfindet, wer sie durchführt und wie lange sie dauert. In ländliche Regionen ist eine professionelle Zahnreinigung zumeist „günstiger“ als in Städten. Und eine Zahnarzthelferin ohne speziellen Abschluss sollte die Reinigung billiger anbieten können als eine diplomierte Dentalhygienikerin. Wenn wir von einer 60-Minuten-Sitzung in München bei einer diplomierten Dentalhygienikerin, also einer ausgewiesenen Fachkraft, ausgehen, kostet diese normalerweise zwischen 150-200 Euro.

Warum braucht es eine professionelle Zahnreinigung?

Karies, Gingivitis (Entzündung des Zahnfleischs) und Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) werden durch die Bakterien im Zahnbelag begünstigt. Da wir zuhause nicht alle Bereiche erreichen können, und Zahnstein nicht durch die Zahnbürste entfernt werden kann, ist eine professionelle Zahnreinigung unumgänglich.

Ist eine PZR schmerzhaft?

In der Regel ist eine professionelle Zahnreinigung nicht schmerzhaft, kann aber als unangenehm empfunden werden. Je nach Entzündung und eigenem Schmerzempfinden kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. Falls Sie wünschen, können wir die Zähne und/oder das Zahnfleisch auch lokal betäuben. Sprechen Sie uns einfach an.

Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung ab?

Die professionelle Zahnreinigung wird durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt. In unserer Praxis sind das Dentalhygieniker/innen.
Zu Beginn wird ein Mundhygienestatus oder eine Mundhygienekontrolle durchgeführt. Anhand dessen wird die häusliche Hygiene beurteilt, und Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Mundhygiene werden gemeinschaftlich besprochen.
Der Hauptteil besteht in der Reinigung Ihrer Zähne. Harte und weiche Beläge werden mithilfe unterschiedlicher Instrumente per Hand oder maschinell entfernt und im Anschluss poliert. Dabei werden neben den Zahnoberflächen auch die Zahnzwischenräume und gegebenenfalls aktive Zahnfleischtaschen mitbehandelt. Danach werden die Zähne fluoridiert oder remineralisiert.
Abschließend erhalten Sie eine Beratung hinsichtlich der individuellen Mundhygiene (wenn nötig), und offene Fragen können beantwortet werden. Je nach individuellem Risikoprofil wird ein neuer Termin vereinbart (2-4x jährlich).

Bezahlt die Krankenkasse eine professionelle Zahnreinigung?

Die professionelle Zahnreinigung wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet. Allerdings werden vereinzelt Bonussysteme oder Zuschüsse gewährt. Informieren Sie sich diesbezüglich bitte direkt bei Ihrer Versicherung.
Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten, dies hängt allerdings auch von Ihrem persönlichen Tarif ab.