Aligner Kosten

Die Kosten für Aligner können je nach Schweregrad der Fehlstellung und Art der Behandlung variieren. Erfahren Sie hier mehr über die Kosten von Alignern und wie Sie eine Behandlung finanzieren können.

Termin buchen

Aligner Kosten

Sogenannte Aligner - unsichtbare und flexible Zahnspangen - zeichnen sich durch hohen Tragekomfort und Ästhetik aus.

Doch wie sieht es mit den Kosten aus? - Im Folgenden erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen hinsichtlich Preise, Krankenversicherungszuschüsse und Behandlungskosten.

Was kostet eine Aligner Therapie?

Für Aligner Behandlungen schwanken die Therapie Kosten je nach Materialkosten, Zahnfehlstellung, zahnärztlichem Honorar und Behandlungsdauer zwischen 1500 Euro und 9.000 Euro. Manche Kieferorthopäden bieten zusätzlich einen kostenlosen Termin für die Nachbehandlung mit Retentionsschienen an. Einen individuellen Kostenplan erhalten Sie in einem ausführlichen Beratungsgespräch in Ihrer Zahnarztpraxis.

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für eine Aligner Behandlung?

Trotz medizinisch längst anerkannter und beliebter Therapieform, werden bei einer Behandlung mit einer Aligner Zahnspange die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen im Normalfall nicht übernommen. Weder Kinder, noch Jugendliche oder Erwachsene erhalten dahingehend finanzielle Unterstützung. Nur in seltenen Ausnahmefällen, zum Beispiel bei einer Metall-Allergie, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse möglicherweise die Therapiekosten für Kinder.
Private Krankenversicherungen und private Zusatzversicherungen übernehmen hingegen häufig einen Teil der Zahnschienen Therapie Kosten. Die Kriterien hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Üblicherweise sollten beim Kunden zum Zeitpunkt des Abschlusses einer Zusatzversicherung noch keine kieferorthopädischen Eingriffe indiziert sein. Gleichzeitig muss bei Antrag auf Kostenübernahme einer Aligner Behandlung eine medizinische Notwendigkeit gegeben sein. Daher ist es ratsam, Zusatzversicherungen bereits möglichst frühzeitig, am besten im Kindheitsalter, abzuschließen, um später bei medizinisch notwendigen Therapien auf finanzielle Unterstützung zurückgreifen zu können. Genauere Details erfragen Sie am besten bei Ihrer privaten Kranken- bzw. Zusatzversicherung oder auch bei Ihrem Kieferorthopäden.

Nach welchen kieferorthopädischen Kriterien beurteilt die Krankenkasse bzw. -versicherung eine Behandlungsnotwendigkeit?

Seit 2003 existiert in Deutschland ein einheitliches Diagnosebewertungssystem zur Einteilung kieferorthopädischer Erkrankungen: die Kieferorthopädische Indikationsgruppe (KIG). Die KIG besteht aus 5 Schweregraden der Zahn- und Kieferfehlstellungen:

  • Schweregrad 1 umfasst Behandlungen minimaler Zahn- und Kieferfehlstellungen aus rein ästhetischen Gründen.
  • Schweregrad 2 umfasst Behandlungen leichter Zahn- und Kieferfehlstellungen aus ästhetischen und medizinischen Gründen.
  • Schweregrad 3 umfasst Behandlungen mittelschwerer Zahn- und Kieferfehlstellungen aus primär medizinischer Notwendigkeit.
  • Schweregrad 4 umfasst Behandlungen mittelschwerer bis schwerer Zahn- und Kieferfehlstellungen aus dringender medizinischer Notwendigkeit.
  • Schweregrad 5 umfasst Behandlungen schwerster Zahn- und Kieferfehlstellungen aus dringender medizinischer Notwendigkeit.

 

Während minimale Fehlstellungen des Gebisses der Stufen 1-2 also vorwiegend aus ästhetischen Gründen korrigiert werden, stellen kieferorthopädische Diagnosen der Stufen 3-5 vor allem eine medizinische Behandlungsrelevanz dar.
Die Krankenkasse bzw. -versicherung übernimmt daher bei Jugendlichen den Großteil der Kosten für Behandlungen der Stufen 3-5. Bei Erwachsenen muss zusätzlich die Notwendigkeit eines kieferchirurgischen Eingriffs vorliegen.
Etwaige zusätzliche Eingriffe, die über medizinische Notwendigkeiten hinausgehen, müssen womöglich dennoch selbst bezahlt werden.

Von welchen Faktoren hängen die Kosten einer Aligner Therapie ab?

Die Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung mit Alignern unterscheiden sich je nach Materialbeschaffungskosten für den Kieferorthopäden, dem verrechneten Honorar der kieferorthopädischen Behandlungen sowie dem Zustand des zu behandelnden Gebisses. So ist eine Aligner Therapie in der Regel günstiger bei leichteren Zahnfehlstellungen, da diese oft mit einer kürzeren Behandlungsdauer und somit auch einem geringeren Materialaufwand einhergehen. Für manche Korrekturen benötigt man pro Behandlungszyklus lediglich eine Schiene anstatt zwei; auch dies kann zu geringeren Behandlungskosten führen. Details erfahren Sie in der kieferorthopädischen Praxis in einem Beratungsgespräch und einem unverbindlichen Kostenvoranschlag.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben noch Fragen zum Thema Aligner in München?

Rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie gleich online Ihren Wunschtermin.

Ihre Ansprechpartner

Dr. Dennis Schaller und Dr. Daniel Engler-Hamm

Zufriedene Patienten über die Zahnarztpraxis München

Cecile Backhaus

Ich bin seit 15 Jahren Patientin in dieser Praxis und fühle mich hier rundum bestens betreut. Dr. Engler-Hamm überzeugt mit hoher Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und einer ruhigen, vertrauensvollen Art. Auch bei der professionellen Zahnreinigung bin ich bei Céline Gaar in den besten Händen; sie ist gründlich, vorsichtig und immer freundlich.

Das gesamte Team, vom Empfang bis zu den Behandlungszimmern, ist ausgesprochen professionell, hilfsbereit und freundlich. Man fühlt sich hier nicht wie eine Nummer, sondern als Mensch gut aufgehoben.

Ich kann diese Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen!

Riana

War heute zur ersten professionellen Zahnreinigung weil mir die Praxis empfohlen worden ist und ich kann auch absolut nachvollziehen wieso: super Behandlung, gute Erklärungen und sehr liebes Personal in einer tollen Umgebung.

Anja Geyer

Fühle mich seit Jahren sehr gut aufgehoben dort. Guter Service, auch was Terminerinnerungen und Nachsorge angeht

Lana D (Svetlana)

Wie immer, war die Zahnreinigung sehr professionell. Celina Gaar geht super auf die Bedürfnisse ein und macht es dir leicht, regelmäßig 2x im Jahr den Termin wahrzunehmen. Komme in 6 Monaten wieder:-)

Sabrina Scheiner

Wir sind immer sehr zufrieden gewesen. Die Behandlungen werden vorab immer gut verständlich, auch für einen Nicht-Mediziner, erklärt. Meine Kinder, der Kleinste 5 Jahre alt, gehen auch alle hier zum Arzt und fühlen sich gut aufgehoben. Die Ärzte sind mit den Kleinsten sehr vorsichtig, so dass sie keine Angst vor dem Zahnarzt haben. Auch bei Notfällen wird immer schnell ein Termin angeboten. Kann ich definitiv nur weiterempfehlen.

Julian Sewald

Ich bin sehr zufrieden mit der gesamten Praxis – alle sind äußerst kompetent, freundlich und professionell.
Besonders hervorheben möchte ich die Dentalhygienikerinnen:
Die Zahnreinigungen hier sind wirklich auf einem ganz anderen Niveau – gründlich, vorsichtig und mit einem geschulten Blick für Details.

Bei mir wurde sogar ein starkes Kariesproblem frühzeitig entdeckt, das bei vorherigen Reinigungen in anderen Praxen übersehen wurde – obwohl ich regelmäßig zur Zahnreinigung gehe.
Dank der Aufmerksamkeit des Teams konnte rechtzeitig gehandelt und eine Wurzelbehandlung vermieden werden.🙏

Klare Empfehlung für alle, die auf Qualität und echte Vorsorge Wert legen!

Waren auch Sie mit uns zufrieden?

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle und empfehlen Sie uns weiter.