Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft

Auch in der Schwangerschaft sind viele Frauen vor Zahnschmerzen nicht gefeit. Einige schwangere Frauen zögern in diesen Fällen trotz mitunter quälender Schmerzen vor einem Besuch beim Zahnarzt, aus Angst, dem ungeborenen Kind dabei schaden zu können.

Wir wollen Schwangeren die Angst nehmen und über Zahnarztbesuche während der Schwangerschaft an dieser Stelle aufklären - insbesondere auch über eine Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft.

 

Online Termin

Sie haben noch Fragen zum Thema Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft?

Ihre Ansprechpartner
Dr. Dennis Schaller und Dr. Daniel Engler-Hamm

089 30 90 69 60 Jetzt Online-Termin buchen  

Ablauf der Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft

Eine Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft ist möglich, sofern eine dringende Notwendigkeit - beispielsweise bei starken, akuten Schmerzen - besteht. Wann immer möglich empfehlen wir, etwaige Wurzelbehandlungen auf das zweite Trimester zu verlegen.

In Ausnahmefällen ist es möglich, auf eine Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft zu verzichten und stattdessen die Behandlung der Wurzelkanäle bis nach der Geburt hinauszuzögern. Dies erfolgt durch das Einsetzen medikamentöser Einlagen in das Wurzelkanalsystem - diese wirken außerdem schmerzlindernd.

Um die Sicherheit des ungeborenen Kindes zu gewährleisten, verzichten wir in unserer Praxis auf die Anfertigung von Röntgenbildern bei Schwangeren. Stattdessen führen wir im Rahmen der Diagnostik beispielsweise elektrische Wurzellängenmessungen durch.

Was muss man als Schwangere beim Zahnarztbesuch beachten?Warum sollten Sie sich für Zahnimplantate entscheiden?

Es ist äußerst wichtig, dass Sie uns unmittelbar bei Ihrem Eintreffen in der Zahnarztpraxis über Ihre Schwangerschaft informieren! So können wir auf Sie und Ihr ungeborenes Kind eingehen und Ihnen die größtmögliche Sicherheit während der Untersuchung und Behandlung bieten. Beispielsweise sind bestimmte Medikamente während der Schwangerschaft nicht geeignet.

Wie kann man eine Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft vermeiden?Hochwertiges Material für Ihr Zahnimplantat

Präventiv ist es empfehlenswert, bereits bei bestehendem Kinderwunsch besonders gut auf Ihre Zahngesundheit zu achten, um zahnärztliche Eingriffe während der Schwangerschaft möglichst zu minimieren. Halbjährliche Kontrollen und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen senken das Risiko von Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparats.

Während der Schwangerschaftszeit sollten ebenfalls ein bis zwei professionelle Zahnreinigungen erfolgen. Hormonell bedingt kann es während der Schwangerschaft nämlich zu einer Auflockerung des Zahnfleisches samt Zahnfleischbluten sowie zu schwangerschaftsbedingten Gingivitis kommen. Also keine Angst, Kontrolltermine und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen können ernsthaften Zahnproblemen effektiv vorbeugen!!

Ist eine örtliche Betäubung während der Schwangerschaft möglich?

Sollte eine Zahnbehandlung, wie etwa eine Wurzelbehandlung während der Schwangerschaft, unbedingt notwendig sein, setzen wir selbstverständlich auch in diesem Fall eine örtliche Betäubung ein. Stress durch Schmerzen ist für das ungeborene Kind nämlich schädlicher als eine Lokalanästhesie, welche primär im Umfeld des Zahnes ihre Wirkung erzielt. In der heutigen Zahnmedizin gelten Lokalanästhetika auch für Ungeborene als unbedenklich.

Fazit zur Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft

Zahnarztbesuche sind gerade auch während der Schwangerschaft möglich und kein Grund den Besuch einer Zahnarztpraxis aufzuschieben. Dank moderner Diagnose- und Behandlungstechniken ist ein Zahnarztbesuch heutzutage kaum mit Risiken für das ungeborene Kind verbunden. Es ist also nicht nötig, aus Angst vor dem Zahnarztbesuch Schmerzen zu ertragen!

Das könnte Sie auch interessieren

Parodontologie

Schluss mit der Volks­krankheit. Permanenter Mundgeruch ist meist ein Warnsignal für Parodontose.

Mehr

Endodontie

Für jede Art von Wurzel­entzündung gibt es heute eine erfolg­versprechende Therapie. Sprechen Sie am besten direkt mit unseren Endodontologen.

Mehr

Implantologie

Ihre Zähne beeinflussen entscheidend Ihr Wohlgefühl und Ihre Lebens­qualität. Ein Zahnimplantat ist somit wesentlich mehr - als nur ein Zahnersatz.

Mehr

Dentalhygiene

Die Kür der Zahnreinigung. Dentalhygiene trägt ganz wesentlich zur Erhaltung Ihrer Zähne bei.

Mehr

Häufige gestellte Fragen zum Thema Wurzelbehandlung Schwangerschaft

Sind Röntgenstrahlen und Betäubung in der Schwangerschaft gefährlich?

Wenn irgendwie möglich, sollte eine Röntgenuntersuchung während Ihrer Schwangerschaft vermieden werden. Lediglich bei unvermeidlicher medizinischer Notwendigkeit ist eine Röntgenuntersuchung zu verantworten. Vor allem in den ersten drei Monaten ist davon abzuraten, Röntgenstrahlen bei schwangeren Frauen einzusetzen. In unserer Zahnarztpraxis verfügen wir über alternative, risikofreie Untersuchungsmethoden.

In welchen Fällen wird eine Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft durchgeführt?

In dringenden Fällen ist eine Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft möglich. In einigen Fällen lässt sich die Behandlung bis nach der Geburt dank medikamentöser Einlagen unter zahnärztlicher Begleitung hinauszögern.

Wie beeinflusst eine Schwangerschaft die Zähne und das Zahnfleisch?

Eine Schwangerschaft beeinflusst das gesamte Körpersystem. Auch Patientinnen, die grundsätzlich zu äußerst gesunden Zähnen und gesundem Zahnfleisch neigen, können während der Schwangerschaft Zahnfleischprobleme bekommen. Dies liegt an bestimmten Schwangerschaftshormonen. Betroffene neigen zu blutendem oder entzündetem Zahnfleisch, bekannt unter der sogenannten "Schwangerschaftsgingivitis".

Unbehandelt kann sich eine solche Entzündung zu Parodontitis entwickeln. Diese ernstzunehmende Erkrankung kann negative Auswirkungen auf das Ungeborene haben und das Risiko für eine Frühgeburt oder ein zu geringes Geburtsgewicht erhöhen. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema!

Es ist daher im Sinne sowohl der Gesundheit der werdenden Mutter, als auch im Sinne des Kindeswohles wichtig, auch in der Schwangerschaft regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt wahrzunehmen. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema!

Wie oft sollte ich während der Schwangerschaft zum Zahnarzt gehen?

Am besten planen Sie mindestens zwei Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft ein. Zusätzlich sollten sie ein bis zwei professionelle Zahnreinigungen in der Zahnarztpraxis durchführen lassen, um Karies und Parodontose vorzubeugen.

Sie haben noch weitere Fragen zur Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft?

Ihre Ansprechpartner
Dr. Dennis Schaller und Dr. Daniel Engler-Hamm

089 30 90 69 60 Jetzt Online-Termin buchen  

Zufriedene Patienten über die Zahnarztpraxis München:

Rettung in letzter Sekunde

Nach dem ich meinen Hauszahnarzt darauf aufmerksam gemacht habe dass ein Zahn wackelt, hat er mich sofort zum Spezialisten Dr. Engler-Hamm geschickt. Dr. Engler-Hamm hat mir letztendlich meine Zähne durch eine qualitative und erträgliche Parodontose Behandlung gerettet. Das ganze Team der Praxis ist überaus freundlich! Soweit man sich bei einem Zahnarzt überhaupt wohlfühlen kann, ist das bei Dr. Engler-Hamm auf jeden Fall gegeben.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Daniel Engler-Hamm, MSc auf jameda.de

Endlich gesundes Zahnfleisch!

Herr Dr. Engler-Hamm hat geschafft, was meine Hauszahnärztin trotz jahrelangen Versuchen nicht gelungen ist: Mein Zahnfleisch ist fest und gesund, keinerlei Zahnfleischbluten mehr, keine Entzündungen, dabei hatte ich eine schwere Parodontitis mit Entzündungsherden bis in die Kiefernhöhle, bereits angegriffenen Kieferknochen und infolge dessen Zahnverluste. Dr. Engler-Hamm erklärt seine Therapie ausführlich und weist auch darauf hin, dass der Patient selbst mitarbeiten muss. Es hat zwar gedauert, aber das Ergebnis ist hervorragend.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Daniel Engler-Hamm, MSc auf jameda.de

Da macht sogar der Zahnarztbesuch Spaß!

Frau Dr. von Seutter hat mich zum ersten Mal in ihrer neuen Praxis behandelt. Die neuen Räumlichkeiten sind sehr ansprechend, technisch bestens ausgestattet und problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit der Behandlung war ich wie immer sehr zufrieden. Frau Dr. von Seutter nimmt sich für den Patienten Zeit, wie ich es bei anderen Ärzten selten erlebe. Sie behandelt jeden einzelnen Zahn absolut sorgfältig und gewissenhaft. Ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Sophie von Seutter, MSc auf jameda.de

Nach 5 Zahnärzten endlich die richtige Diagnose

Nur zu empfehlen. 2 Universitätskliniken haben die Ursache meiner Schmerzen nicht gefunden. 3 Zahnärzte haben es als „Knirschproblem“ abgetan. Dahinter steckte jedoch eine seltene Resorptionsstörung des Zahnes - die Frau Dr. Von Seutter mit einem Blick erkannte und erfolgreich und vollkommen schmerzfrei behandelte. Seitdem bin ich Beschwerdefrei - und weiß, wem ich zukünftig meine Zähne anvertraue.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Sophie von Seutter, MSc auf jameda.de

Top Zahnarzt

Die Terminvereinbarung klappt bestens. Keinerlei Wartezeit zum vereinbarten Termin. Behandlungsmethoden und Geräte sind auf dem neuestem Stand. Herr Schaller und sein Team sind immer nett und nehmen sich genug Zeit. Die Behandlung war auch bei komplexen Zahn-Problemen super.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Dennis Schaller auf jameda.de

Fachlich herausragend und äußerst sympathisch

Diese Zahnarztpraxis ist ein Traum, fachlich und menschlich! Als eher anspruchsvolle (Angst-) Patientin habe ich unterschiedliche Behandlungen (Veneers, Wurzelkanalbehandlung, Keramikfüllungen) durchführen lassen. Sämtliche Arbeiten führt Herr Schaller äußerst ruhig, sauber und präzise durch. Ich fühle mich durch Herrn Schaller fachlich gut beraten und schätze sein sympathisches Auftreten sehr. Das gesamte Praxisteam einschließlich der Terminkoordination verdient großes Lob.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Dennis Schaller auf jameda.de

Waren auch Sie mit uns zufrieden? Dann empfehlen Sie uns weiter.