Wurzelbehandlung Schmerzen - Tut eine Wurzelbehandlung weh?
Quälende Zahnschmerzen sind ein häufiger Grund für eine Konsultation des Zahnarztes. In vielen Fällen ist eine Wurzelbehandlung angezeigt. Einige Menschen haben jedoch große Angst vor dieser Behandlungsoption, da sie annehmen, dass eine Wurzelbehandlung mit Schmerzen verbunden ist. Im Folgenden gehen wir daher auf den Ablauf einer Wurzelbehandlung ohne Schmerzen, sowie auf verschiedene Möglichkeiten der Schmerzlinderung ein.
Sie haben Fragen zum Thema Schmerzen bei einer Wurzelbehandlung?
Ihre Ansprechpartner
Dr. Dennis Schaller und Dr. Daniel Engler-Hamm
Die Ursache von Schmerzen an der Zahnwurzel
Das Innere des Zahns besteht aus Nerven- und Zellgewebe sowie Blutgefäßen. Dieses Gewebe bildet das sogenannte Zahnmark bzw. Endodont. Einige Faktoren können dazu führen, dass sich das Gewebe infiziert und abstirbt: Die Ursachen für eine Infektion des Gewebes liegen meist in Karies: Zunächst reagiert das Zahnmark gereizt auf kariöse Stellen. Das Zahnmark baut, um das Zahninnere zu schützen, eine Barriere aus Zahnbein auf. Dennoch entsteht mit der Zeit eine Entzündung des Gewebes. Die Folgen sind starke Schmerzen bis hin zu einer Schädigung des Kieferknochens.
In manchen Fällen können auch Zähneknirschen (Bruxismus), ein Trauma oder starke Parodontitis zu einem angegriffenen Zahnmark führen.
Im Sinne des Zahnerhalts ist in jedem Fall eine rasche Wurzelbehandlung angezeigt.

Der Ablauf einer Wurzelbehandlung ohne Schmerzen
Die gute Nachricht vorab: Sie müssen keine Sorge vor übermäßigen Schmerzen haben! Da der betreffende Mundbereich während der Behandlung unter Lokalanästhesie oder auch Vollnarkose betäubt wird, haben Sie während der Wurzelbehandlung im Regelfall keine Schmerzen. Auch nach der Betäubung oder der Narkose der Wurzelbehandlung sind Schmerzen eher selten, da wir alle Bereiche von der Wurzelspitze bis hin zur klinischen Krone gründlich von Bakterien reinigen und verschließen. Dennoch kann es durch Nebenwirkungen der Wurzelbehandlung natürlich vorkommen, dass Sie in den ersten Tagen den behandelten Zahn leicht spüren. Durch Schmerzmedikation können diese Begleiterscheinungen aber gut kontrolliert werden.
- Die Entfernung von Karies
Zunächst entfernen wir die kariösen Stellen. Dies erfolgt mithilfe eine Bohrers unter örtlicher Betäubung. Dadurch kann die Wurzelbehandlung ohne Schmerzen erfolgen. Es entsteht ein Loch auf der Kaufläche des Zahns. Dieses Loch dient als Zugang zu den Wurzelkanälen samt dem darin enthaltenen Zahnmark.
- Die Entfernung des erkrankten Gewebes
Nun wird unter Zuhilfenahme feinster Instrumente das Innere des Zahns sorgfältig entfernt. Außerdem werden die einzelnen Wurzelkanäle vergrößert. Hierbei wird das Gewebe samt Bakterien effizient entfernt. Um eine weitere Ausbreitung von Bakterien zu verhindern, werden die Wurzelkanäle regelmäßig mit einer desinfizierenden Lösung ausgespült.
Sofern die Behandlung nicht gleich bei der ersten Sitzung abgeschlossen ist, erfolgt die Reinigung der Wurzelkanäle in mehreren Sitzungen. Sie erhalten am Ende jeder Sitzung eine medikamentöse Zahn-Einlage. Dadurch ist der Zugang zum Zahn provisorisch gefüllt.
Kontinuierliche Röntgenaufnahmen gewähren uns einen Überblick über den Fortschritt der Wurzelbehandlung.
- Die Schließung des Wurzelkanals
Sind die Wurzelkanäle gründlich gereinigt und desinfiziert worden, erfolgt ein Verschluss der Wurzelkanäle mithilfe eines gut abdichtenden Füllmaterials. Dies verhindert das erneute Eindringen von Keimen.
Nach Abschluss der Behandlung ist das Anbringen einer Zahnkrone auf dem wurzelbehandelten Zahn überlegenswert.
Dauer der Wurzelbehandlung ohne Schmerzen ist je nach betroffenem Zahn sehr verschieden und liegt durchschnittlich bei etwa anderthalb Stunden, kann aber bei komplexen Fällen auch länger dauern oder mehrere Sitzungen erfordern. Im Regelfall behandeln und desinfizieren wir in der ersten Sitzung die einzelnen Kanäle der Zahnwurzel nach aktuellem Stand der Wissenschaft. Nach Einlage eines bakteriziden Medikaments in die Wurzelkanäle über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen wird der Zahn anschließend bakteriendicht, dreidimensional wurzelkanalgefüllt und wieder fest verschlossen. Auch die technische Ausrüstung spielt eine Rolle bei der Dauer der Wurzelbehandlung. Dank unseres hochwertigen Equipments und unserer großen Erfahrung sind wir bestens ausgestattet, um Ihnen eine zügige und angenehme Behandlung zu ermöglichen.


Die Dauer der Schmerzen nach einer Wurzelbehandlung variiert von Person zu Person, aber sie sollten normalerweise innerhalb weniger Tage abklingen. Wenn die Schmerzen länger anhalten oder sich verschlimmern, sollte man einen Zahnarzt aufsuchen.
Nach einer Wurzelbehandlung sind Schmerzen vollkommen normal. Es handelt sich bei durch die Wurzelbehandlung entstandenen Schmerzen um den sogenannten "Einbringungsschmerz". Nach einer Wurzelbehandlung treten Schmerzen als leicht ziehend, pochend oder dumpf auf und können in seltenen Fällen bis zu 6 Wochen dauern. Der Einbringungsschmerz tritt auf, da im Rahmen der Wurzelbehandlung immerhin massiv in das Gewebe des Zahnhalteapparates eingegriffen wurde.
Im Normalfall sind nach der Wurzelbehandlung diese Schmerzen jedoch geringer als die meist heftigen Zahnschmerzen vor der Wurzelkanalbehandlung.
Nach Abschluss der Wurzelbehandlung sind Schmerzen über einige Tage bis Wochen normal. Dieser kann auch dann auftreten, wenn die Wurzelbehandlung ohne Schmerzen erfolgt. Es kann sich dabei um ziehende, pochende und drückende Schmerzen handeln. Auch beim Draufbeißen kann es zu Schmerzreaktionen des Zahnes kommen.
Sollten die Schmerzen anhalten oder zu stark werden, kontaktieren Sie uns bitte. Wir können Ihnen gegebenenfalls geeignete Schmerzmittel verschreiben sowie eine erneute Kontrolle des Zahns durchführen.

Das könnte Sie auch interessieren
Parodontologie
Schluss mit der Volkskrankheit. Permanenter Mundgeruch ist meist ein Warnsignal für Parodontose.
MehrEndodontie
Für jede Art von Wurzelentzündung gibt es heute eine erfolgversprechende Therapie. Sprechen Sie am besten direkt mit unseren Endodontologen.
MehrImplantologie
Ihre Zähne beeinflussen entscheidend Ihr Wohlgefühl und Ihre Lebensqualität. Ein Zahnimplantat ist somit wesentlich mehr - als nur ein Zahnersatz.
MehrDentalhygiene
Die Kür der Zahnreinigung. Dentalhygiene trägt ganz wesentlich zur Erhaltung Ihrer Zähne bei.
MehrHäufige gestellte Fragen zum Thema Wurzelbehandlung Schmerzen
Sind nach der Wurzelbehandlung Schmerzen auch nach Wochen hartnäckig anhaltend oder leiden Sie plötzlich unter starken Schmerzen, bitten wir Sie, so bald wie möglich unsere Zahnarztpraxis aufzusuchen.. Selbstverständlich sind wir auch gerne bei sonstigen Problemen oder Unsicherheiten nach der Wurzelbehandlung für Sie da!
Dank moderner Behandlungsmethoden und der Option einer lokalen Anästhesie ist heutzutage eine Wurzelbehandlung ohne Schmerzen möglich. Einige Patienten empfinden die Behandlung sogar als völlig schmerzfrei. Die Angst vor einer Wurzelbehandlung ist daher unbegründet.
In sehr seltenen Fällen kann ein stark entzündetes Gewebe die Wirkung der Betäubung verringern. In solchen Situationen verordnen wir zunächst ein Antibiotikum und führen die Wurzelbehandlung zu einem späteren Zeitpunkt fort.
In der Regel können etliche Zähne problemlos einer Wurzelbehandlung unterzogen werden. Bei sehr stark geschädigten Zähnen kann es jedoch nötig sein, den Zahn zu ziehen.
In den meisten Fällen ist heutzutage eine Wurzelbehandlung ohne Schmerzen möglich.
Entwickeln hingegen Weisheitszähne Karies, so werden diese zumeist sofort gezogen. Ein Weisheitszahn ist für die Aufrechterhaltung der Kaufunktion und des störfreien Sprechens nicht notwendig, zudem ist auch eine Zahnlücke im Bereich des Weisheitszahnes nicht sichtbar.
Immer wieder kann es vorkommen, dass eine Entzündung des Zahnes von selbst wieder zurückgeht. Der Zahnschmerz lässt nach und der Zahn hat sich selbst geheilt. In diesen Fällen ist eine Wurzelbehandlung ohne Schmerzen des Zahnes nicht mehr notwendig.
Andererseits kann der Rückgang des Zahnschmerzes auch daran liegen, dass der Zahnnerv abstirbt. Schlimmstenfalls kann dies zum Eitern des Zahnes führen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, auch bei nachlassendem Schmerz einen Zahnarzt zu kontaktieren. So kann der Verlauf der Entzündung erkannt und gegebenenfalls gehandelt werden, um eine Wurzelbehandlung ohne Schmerzen zu gewährleisten.
Sie haben noch weitere Fragen zur Wurzelbehandlung ohne Schmerzen?
Ihre Ansprechpartner
Dr. Dennis Schaller und Dr. Daniel Engler-Hamm