Kosten einer Professionellen Zahnreinigung
Der halbjährliche Zahnarztbesuch steht an und Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt empfiehlt dringend eine Professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Doch lohnt sich diese Reinigung wirklich und was steckt eigentlich dahinter?
Was kostet eine Professionelle Zahnreinigung?
Zunächst zu den Kosten: Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung unterscheiden sich je nach Praxis, Aufwand, Behandler(in) und Region. Sie werden nach Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad berechnet. Die Anzahl und der Zustand Ihrer Zähne sowie der Zahnbelag spielen dabei eine Rolle. Bei durchschnittlichem Aufwand (Faktor 2,3) sind insgesamt ca. 150-200 Euro realistisch. Bei uns werden die professionellen Zahnreinigungen, in der Fachsprache auch Dentalhygiene bezeichnet, ausschließlich von einer Dentalhygienikerin durchgeführt. Gleichzeitig hängt der Kostenaufwand mit dem Zeitaufwand zusammen. Während eine Zahnreinigung bei einer Zahnarzthelferin und einem Zeitaufwand von 45 Minuten oftmals für Euro 50-80 zu haben ist, kostet eine 75 Minuten Reinigung bei einer Dentalhygienikerin (DH) schon bis zu Euro 200.- Das ist wie bei Handwerksbetrieben und einer Leistung vom Lehrling, Gesellen oder aber vom Meister. Wer bei den Kosten unsicher ist, kann sich einen Kostenvoranschlag ausstellen lassen. Ebenfalls erlaubt ist es, nach der Qualifikation (Helferin, ZMP, DH) und dem genauen Zeitaufwand der Behandlung zu fragen.


Ist Zahnsteinentfernung keine Professionelle Zahnreinigung?
Bei der Zahnsteinentfernung wird lediglich harter Zahnbelag mechanisch entfernt (abgekratzt). Bei der professionellen Zahnreinigung hingegen werden harte (Zahnstein) und weiche (Plaque) Zahnbeläge sowie Bakterien, die Karies auslösen könnten, entfernt.
Besonders in schwer zugänglichen Regionen und Zahnfleischtaschen können diese Beläge nicht selbst von Ihnen entfernt werden - die Beläge sind meist fest auf der Zahnoberfläche verortet. Zudem erfolgt eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume und abschließend werden die gereinigten Flächen poliert. Ebenfalls Bestandteil der Leistung ist eine Einweisung in die richtige Putztechnik und in spezielle Mundhygieneverfahren.
Welche Ausbildung braucht man für die Professionelle Zahnreinigung?
Qualifizierte Fachkräfte für die Professionelle Zahnreinigung sind ausgebildete Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen und Prophylaxeassistenten (ZMP), sowie Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker (DH). Letztere sind länger ausgebildet und dürfen deshalb auch bei Parodontitisbehandlungen unter dem Zahnfleisch reinigen. Zudem sind DH’s diagnostisch hinsichtlich Karies und Parodontitis geschult, und arbeiten dadurch dem Zahnarzt verstärkt und unterstützend zu. Die Ausbildungen zwischen ZMP’s und DH’s sind entsprechend sehr unterschiedlich in ihrer Länge und Tiefe.


Welche Krankenkasse zahlt die Professionelle Zahnreinigung?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Leistung grundsätzlich nicht. Lediglich die Zahnsteinentfernung kann einmal jährlich (bei Kindern einmal halbjährlich) über die Gesundheitskarte abgerechnet werden. Manche Krankenkassen bieten spezielle Tarife oder das Bonusprogramm für eine anteilige Erstattung an. Über eine Zusatzversicherung speziell für die Professionelle Zahnreinigung werden die Kosten voll oder anteilig übernommen.
Zahnärzte raten, die Professionelle Zahnreinigung mindestens ein- bis zweimal im Jahr durchführen zu lassen. Sie entscheiden persönlich in Absprache mit Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt ob und wie oft Sie diese in Anspruch nehmen möchten. Sollten Sie die Professionelle Zahnreinigung häufiger in Anspruch nehmen, lohnt es sich eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Diese deckt meist mehrere Leistungen in Kombination im Bereich der Zahnmedizin ab.
Ist eine Professionelle Zahnreinigung sinnvoll?
Die Professionellen Zahnreinigung ist vor allem wichtig zur Vorbeugung von Krankheiten. Sie hilft Karies sowie Zahnfleischentzündungen zu vermeiden, woraus langfristig Parodontitis (Entzündung, die sich auf Zahnbett und Knochen ausweitet) entstehen kann. Die Professionelle Zahnreinigung ist eine sinnvolle Unterstützung der Mundpflege, denn auch mit regelmäßigem Putzen lassen sich oft nicht alle Beläge entfernen. Vor allem die Seiten der Backenzähne sind mit der Zahnbürste schwer zu erreichen. Das schafft eben nur unser Team mit speziell entwickelten Instrumenten. Die Reinigung kann außerdem auch einen kosmetischen Effekt haben. Bei der Behandlung verschwinden Verfärbungen durch Kaffee, Wein, Tee oder Nikotin.
Egal also wie hoch die Kosten, die professionelle Zahnreinigung ist unerlässlich für den Erhalt der Zähne und die Mundhygiene!
Sie haben noch Fragen zum Thema professionelle Zahnreinigung in München?
Ihre Ansprechpartner
Gabriele Laberer Penha und Celina Gaar
Lernen Sie uns und unsere Praxis kennen
Das Laden von Videos wird von Ihren Cookie-Einstellungen nicht gestattet.
Das sagen unsere zufriedenen Patienten im Bereich Bleaching München:
Das könnte Sie auch interessieren
Parodontologie
Schluss mit der Volkskrankheit. Permanenter Mundgeruch ist meist ein Warnsignal für Parodontose.
MehrEndodontie
Für jede Art von Wurzelentzündung gibt es heute eine erfolgversprechende Therapie. Sprechen Sie am besten direkt mit unseren Endodontologen.
MehrImplantologie
Ihre Zähne beeinflussen entscheidend Ihr Wohlgefühl und Ihre Lebensqualität. Ein Zahnimplantat ist somit wesentlich mehr - als nur ein Zahnersatz.
MehrDentalhygiene
Die Kür der Zahnreinigung. Dentalhygiene trägt ganz wesentlich zur Erhaltung Ihrer Zähne bei.
Mehr