Wurzel­behandlung Ablauf

Die Wurzelbehandlung ist eine zahnmedizinische Therapie zur Rettung von Zähnen mit entzündetem oder abgestorbenem Zahnnerv. Erfahren Sie hier mehr über den Ablauf der Wurzelbehandlung.

Termin buchen

Der Ablauf einer Wurzelbehandlung

Nervenraubende Zahnschmerzen sind oft auf eine Entzündung der Zahnwurzeln zurückzuführen. Viele Menschen haben jedoch Angst vor einer Wurzelbehandlung und dem Ablauf des Eingriffs. Die Patienten nehmen an, dass eine Wurzelbehandlung mit Schmerzen und anderen starken Missempfindungen verbunden sei. Allerdings gilt bei der Wurzelbehandlung der Ablauf heutzutage als weitestgehend schmerzfrei.

Am Anfang der Wurzelbehandlung ist der Ablauf besonders relevant, um darauf aufbauende Behandlungen komplikationsfrei durchführen zu können. Daher ist es wichtig, mit Karies befallene Stellen am Zahn zu entfernen. Hierbei erweist sich eine Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) als sinnvoll - so kann bereits zu Beginn der Wurzelbehandlung der Ablauf schmerzfrei erfolgen.

Wie kann man eine Wurzelbehandlung vermeiden?

Mehrere unterschiedliche Ursachen können das Zahnmark entzünden. Meist ist Karies die Ursache, aber auch chronische Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes können die Entstehung von Karies begünstigen. Auch Bruxismus ("Zähneknirschen") sowie ein Trauma der Zähne können die Zahnwurzeln schädigen und zu Entzündungen führen.

Um Ihre Zähne also möglichst gesund zu halten, sollten Sie eine konsequente Mundhygiene beachten. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen in der zahnärztlichen Praxis stellen einen zusätzlichen effektiven Präventionsfaktor dar - besonders auch für chronisch kranke Menschen. Gerne beraten wir Sie in Ihrer Praxis über adäquate Zahnpflegemethoden, die Sie auch im Alltag daheim unkompliziert umsetzen können.

Sollte aus diversen Gründen dennoch einmal eine Wurzelkanalbehandlung notwendig sein, stellen grundsätzlich gepflegte Zähne einen gute Grundlage für die Wurzelbehandlung und den entsprechenden Ablauf dar.

Welche Betäubungsmöglichkeiten während der Wurzelbehandlung gibt es?

Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen den Besuch in unserer Zahnarztpraxis möglichst angenehm und schmerzfrei zu gestalten. Im Rahmen einer Wurzelbehandlung setzen wir eine lokale Betäubung ein, die den zu behandelnden Bereich für den Zeitraum des jeweiligen Behandlungstermins im Regelfall völlig schmerzfrei werden lässt. Bei Bedarf kann die Lokalanästhesie während der Behandlung erneuert werden.

Wie kann man sich auf eine Wurzelbehandlung vorbereiten?

Vor der eigentlichen Wurzelbehandlung untersuchen wir im Rahmen der Diagnostik Ihre Zähne bzw. Ihren Zahnhalteapparat. Außerdem führen wir ein Gespräch mit Ihnen, um möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen und Therapie sowie Nachsorge Ihren Bedürfnissen anpassen zu können. Alle Fragen oder Unsicherheiten Ihrerseits besprechen wir mit Ihnen in ruhiger Atmosphäre in unserer Praxis in München.

Der Ablauf einer Wurzelbehandlung

  1. Mithilfe eines Bohrers wird ein Loch in die Kaufläche des Zahns gebohrt, um einen Zugang zu den Wurzelkanälen und dem darin enthaltenen Zahnmark zu bekommen.
  2. Daraufhin entfernen wir mit Hilfe spezieller Instrumente das von Bakterien befallene innere Gewebe des Zahnes. Gleichzeitig vergrößern wir die Wurzelkanäle. Wichtig ist es in dieser Phase, die Wurzelkanäle laufend mit einer desinfizierenden Lösung durchzuspülen, um eine Ausbreitung der pathogenen Bakterien zu vermeiden.
  3. Am Ende jeder Behandlungseinheit erhalten Sie eine mit einem Medikament präparierte Zahneinlage. Diese mindert Schmerzen, die während des Behandlungszeitraums auftreten können.
  4. Nach erfolgreicher Reinigung und Desinfektion der gesamten Wurzelkanäle des Zahns verschließen wir die Wurzelkanäle mit einem gut verträglichen Füllmaterial. Dieses dichtet die gereinigten Wurzelkanäle ab und verhindert dadurch ein erneutes Eindringen schädlicher Bakterien.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben Fragen zum Thema Ablauf einer Wurzelbehandlung?

Rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie gleich online Ihren Wunschtermin.

Ihre Ansprechpartner

Dr. Dennis Schaller und Dr. Daniel Engler-Hamm

Zufriedene Patienten über die Zahnarztpraxis München

Cecile Backhaus

Ich bin seit 15 Jahren Patientin in dieser Praxis und fühle mich hier rundum bestens betreut. Dr. Engler-Hamm überzeugt mit hoher Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und einer ruhigen, vertrauensvollen Art. Auch bei der professionellen Zahnreinigung bin ich bei Céline Gaar in den besten Händen; sie ist gründlich, vorsichtig und immer freundlich.

Das gesamte Team, vom Empfang bis zu den Behandlungszimmern, ist ausgesprochen professionell, hilfsbereit und freundlich. Man fühlt sich hier nicht wie eine Nummer, sondern als Mensch gut aufgehoben.

Ich kann diese Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen!

Riana

War heute zur ersten professionellen Zahnreinigung weil mir die Praxis empfohlen worden ist und ich kann auch absolut nachvollziehen wieso: super Behandlung, gute Erklärungen und sehr liebes Personal in einer tollen Umgebung.

Anja Geyer

Fühle mich seit Jahren sehr gut aufgehoben dort. Guter Service, auch was Terminerinnerungen und Nachsorge angeht

Lana D (Svetlana)

Wie immer, war die Zahnreinigung sehr professionell. Celina Gaar geht super auf die Bedürfnisse ein und macht es dir leicht, regelmäßig 2x im Jahr den Termin wahrzunehmen. Komme in 6 Monaten wieder:-)

Sabrina Scheiner

Wir sind immer sehr zufrieden gewesen. Die Behandlungen werden vorab immer gut verständlich, auch für einen Nicht-Mediziner, erklärt. Meine Kinder, der Kleinste 5 Jahre alt, gehen auch alle hier zum Arzt und fühlen sich gut aufgehoben. Die Ärzte sind mit den Kleinsten sehr vorsichtig, so dass sie keine Angst vor dem Zahnarzt haben. Auch bei Notfällen wird immer schnell ein Termin angeboten. Kann ich definitiv nur weiterempfehlen.

Julian Sewald

Ich bin sehr zufrieden mit der gesamten Praxis – alle sind äußerst kompetent, freundlich und professionell.
Besonders hervorheben möchte ich die Dentalhygienikerinnen:
Die Zahnreinigungen hier sind wirklich auf einem ganz anderen Niveau – gründlich, vorsichtig und mit einem geschulten Blick für Details.

Bei mir wurde sogar ein starkes Kariesproblem frühzeitig entdeckt, das bei vorherigen Reinigungen in anderen Praxen übersehen wurde – obwohl ich regelmäßig zur Zahnreinigung gehe.
Dank der Aufmerksamkeit des Teams konnte rechtzeitig gehandelt und eine Wurzelbehandlung vermieden werden.🙏

Klare Empfehlung für alle, die auf Qualität und echte Vorsorge Wert legen!

Waren auch Sie mit uns zufrieden?

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle und empfehlen Sie uns weiter.

Häufige gestellte Fragen zum Thema Ablauf einer Wurzelbehandlung

Was passiert nach der Wurzelbehandlung?

Unmittelbar nach der Wurzelbehandlung sollte der Ablauf der Heilung von Ihnen gefördert werden. Dies bedeutet, dass Sie etwa einen Tag auf koffeinhaltige Getränke (Schwarzer Tee, Grüner Tee, Kaffee, Cola) verzichten sollten. Auch Alkohol- und Zigarettenkonsum sollten Sie für diesen Zeitraum meiden. Der Verzicht beeinflusst den Verlauf der Wundheilung positiv.

Kann jeder Zahn mit Hilfe einer Wurzelbehandlung behandelt werden?

In den meisten Fällen können Zahnwurzeln mit einer Wurzelbehandlung und entsprechendem Ablauf erfolgreich behandelt werden - und dies dank Betäubung nahezu schmerzfrei. Ist der Zahn jedoch bereits schwer geschädigt, kann es notwendig sein, den betroffenen Zahn zu ziehen. Auch Weisheitszähne werden bei Kariesbefall normalerweise gezogen, da diese keine besonderen Funktionen beim Kauen oder Sprechen erfüllen. In unserer Zahnarztpraxis legen wir großen Wert auf den Erhalt Ihrer Zähne. Daher ist im Rahmen der Wurzelbehandlung der Ablauf dahingehend ausgerichtet.

Wird im Rahmen der Wurzelbehandlung der Ablauf vorher besprochen?

Selbstverständlich informieren wir Sie vor dem Eingriff ausführlich über die Wurzelbehandlung samt Ablauf. Gerne nehmen wir uns Zeit, um Ihnen etwaige offene Fragen zu beantworten und auf Ihre individuellen Anliegen einzugehen.

Wann ist eine Wurzelbehandlung nicht mehr möglich?

Ist der Zahn bereits zu stark von Karies befallen, das heißt, ist er nicht mehr erhaltungswürdig, so ist bei einer Wurzelbehandlung der Ablauf bzw. Eingriff nicht mehr sinnvoll. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen eine Zahnextraktion. Selbstverständlich erfolgt auch dieser Eingriff unter Betäubung und nach eingehender Beratung.