Digital Smile Design (DSD) – Ein strahlendes Lächeln ist möglich!
Unzufriedenheit mit Ihrem Lächeln ist heutzutage nicht mehr notwendig.
Digital Smile Design bietet auf innovative Art und Weise die Möglichkeit, Planungen ästhetischer Zahnbehandlungen voll digitalisiert zu erstellen, zu visualisieren und auch final umzusetzen. Ein großer Vorteil besteht darin, dass dem Patienten neben einer professionellen Aufklärung durch den Zahnarzt eine Übertragung der digitalen Simulation direkt auf sein eigenes Lächeln ermöglicht wird. Dieser Prozess gibt allen Beteiligten ein hohes Maß an Sicherheit und veranschaulicht dem Patienten das angestrebte Endergebnis bereits vor Beginn der Behandlung.
Ziel ist es, unter Einbezug wissenschaftlich fundierter Ästhetikparameter, eine auf Sie individuell angepasste Endsituation zu ermitteln. Die Anfertigung hochauflösender Fotos und Videos sowie eines digitalen Scans beider Kiefer stellen die Grundlage für die ästhetische Analyse Ihrer Zähne dar. Weiterhin werden Weichgewebe (Lippen und Gesicht) in Verbindung mit der Mimik einbezogen.
Als Resultat der Analyse, die früher der Zahntechniker als klassisches „Aufwachsen“ am Gipsmodell durchgeführt hat, bekommen Sie Ihr antizipiertes Lächeln als analoge 2D-Fotodatei zum Anschauen. Wir als Therapeuten bzw. Smile Designer bekommen einen 3D-Datensatz, um damit arbeiten zu können.
Durch die 3D-Datensätze ist eine perfekt aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker für ein optimales ästhetisches und funktionelles Ergebnis möglich.
Da die Datensätze „offen“ sind, arbeiten wir vor Ort in München mit Zahntechnikmeistern zusammen, die Sie persönlich kennenlernen werden, um gemeinsam im Team Ihre Zahnfarbe, -form und individuellen Wünsche zu besprechen.
Gelegentlich kann es sinnvoll sein Ihr neues, perfektes Lächeln durch eine Kunststoffeinprobe, ein sogenanntes „Mock-Up“, im Mund vor Beginn „einzuprobieren“. Hierbei machen wir Fotos von Ihrem simulierten „Smile Design“, die Sie zuhause Ihrer Familie und Ihren Freunden zeigen können, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Auf diese Art und Weise werden mögliche Unsicherheiten aus dem Weg geräumt.
Sie können sich voller Vorfreude und ohne Skepsis in die professionellen Hände Ihres „Smile Designers“ begeben.
Zeigen auch Sie Ihr strahlendstes Lächeln!
Ihre Vorteile mit unserer Behandlung im Bereich Digital Smile Design in München

- Zertifizierte PREMIUM Invisalign Go+ Anwender, um Ihre Zähne vor Beginn der Smile Design Therapie mittels Alignertherapie in eine funktionell und ästhetisch optimale Position zu bewegen
- Langjährige, postgraduierte Spezialisierung mit viel interdisziplinärer Erfahrung
- Fellowship in Prosthodontics, Tufts University, Boston
- Diplomate American Board of Periodontology
- DGPARO Spezialist für Parodontologie
- Specialist in Periodontics, Clinical Periodontology and Implantology (EfP)
- Mitglied der „Neuen Gruppe“, ein Zusammenschluss von ausgewählten Zahnärzten, die sich der „Perfektion“ in der Zahnmedizin sowie „hochkarätiger Fortbildung“ verschrieben haben
- Intraoralscanner zur digitalen Planung, Kontrolle und finalen Abdrucknahme
- Digitale Volumentomographie für die Planung möglicher Implantate
Sie haben noch Fragen zum Thema Digital Smile Design (DSD) in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm
So läuft eine Digital Smile Design (DSD) Behandlung in München ab
DSD ist sowohl für kleine ästhetische Korrekturen als auch für umfangreiche Behandlungen anwendbar.
- Anfertigung hochauflösender digitaler Fotografien, Videos, eines Ober- / Unterkieferscans sowie bei Bedarf von Röntgenbildern
- Analyse der Datensätze im DSD Planungslabor. Planung mit Visualisierung einer optimierten und individuell angepassten Endsituation
- Besprechung des Behandlungsergebnisses, der Umsetzung und individueller Wünsche, ggf. Übertragung der Planungsergebnisse mittels „Mock-Up“ in den Patientenmund
- Beginn der Zahnärztlichen Behandlung entsprechend den Planungsunterlagen
A. Invisalign-Therapie
B. Ggf. Knochenaufbau und- oder Implantat-Therapie - Beginn der prothetischen, restaurativen Behandlung mittels Veneers, Kronen, Brücken, Implantatkronen

Die Grundlage der ästhetischen Analyse mittels DSD beruht auf professionell angefertigten, hochauflösenden Digitalfotografien, dynamischen Videoaufnahmen und eines intraoralen digitalen Scans von Ober- und Unterkiefer. Unter Berücksichtigung der Lippen-, Wangen- und Gesichtsästhetik, in Verbindung mit mimischen Bewegungen sowie Sprachbildung, werden Gesichtssymmetrien und -asymmetrien, sowie Disharmonien erkannt und analysiert.
Die Fachplaner aus dem DSD Planungszentrum, einem fortschrittlichen digitalen Zahntechnikerlabor mit Hauptsitz in Brasilien und einer Niederlassung in Spanien, planen und simulieren anhand der erhobenen Daten ein ästhetisch optimales Ergebnis. Dieses antizipierte Ergebnis fügen sie, unter Berücksichtigung der Sprache sowie individueller Besonderheiten, digital in Ihre Gesichtsmimik und Ihr individuelles Lächeln ein.
Dies ermöglicht bereits im zweiten Termin eine Gegenüberstellung der alten, „jetzigen“ Zahnsituation mit der neu entworfenen Simulation. Ein digital erstelltes dreidimensionales Modell von Ober- und Unterkiefer dient als Basis für Herstellung eines sogenannten „Mock-Ups“. Darunter versteht man eine direkte Visualisierung der angestrebten Situation mit provisorischem Kunststoff im Patientenmund. Hierbei handelt es sich um einen besonders wichtigen Schritt. Insbesondere wenn Patienten sich noch „unschlüssig“ sind, da auf diese Weise eine direkte Beurteilung der neuen Zahnästhetik in Bezug zu der gesamten Gesichtsharmonie gemeinsam mit dem Patienten erfolgen kann. Ebenso erhält der Patient / die Patientin einen sehr genauen Eindruck von dem angestrebten Behandlungsergebnis und kann hierbei direkt persönliche Änderungswünsche äußern. Dadurch werden mögliche Unsicherheiten Seitens des/der Patienten/in ausgeräumt und ein zufriedenstellendes Endergebnis garantiert.
Ist die digitale Planung und die erste Visualisierung im Patientenmund abgeschlossen, kann mit der Behandlung begonnen werden.

Überweiser – überwiesene Patienten
Liebe KollegInnen, falls Sie den Schritt in die volldigitale Praxis noch nicht gemacht haben, oder aber sich gerne mit unserer Hilfe in die Komplexität der Smile Design Rehabilition einarbeiten wollen, bieten wir Ihnen gerne unsere Struktur sowie unser know-how für Ihre Patienten an.
Ob es nur um eine anfängliche Planung für ein Smile Design geht, eine parodontologische oder implantologische Vorbehandlung, Sie und Ihr Patient entscheiden gemeinschaftlich welche Schritte wir vorbereitend für Ihre Rehabilitation durchführen werden.

Da diese Behandlungen zumeist interdisziplinär und oftmals sehr komplex sind, empfehlen wir einen gemeinsamen einstündigen Konsultationstermin mit Ihnen als Behandler und Ihrem Patienten in unserer Praxis in der Theatinerstr 31. Dieser gemeinsame Termin beugt Missverständnissen vor, erlaubt uns eine klare Trennung der Behandlungen gemeinschaftlich festzulegen, und verschafft Ihrem Patienten eine erste Kostenübersicht über die erste geplante Behandlung.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei unseren Smile Designern Dr. Engler-Hamm oder Dr. Schaller.
Gebündelte Fachkompetenz ermöglicht Ihnen das beste Ergebnis
In Abhängigkeit von der Ausgangssituation sind bei der Gestaltung und Umsetzung Ihres perfekten Lächelns verschiedene Therapieoptionen möglich. Neben einer sorgfältigen Vorbehandlung im Bereich der Parodontologie und Endodontologie, gibt es verschiedene Behandlungsmethoden, die durch unsere spezialisierten Zahnärzte vorgenommen werden können.
- Korrektur von Zahnfehlstellungen vor Behandlungsbeginn mittels Alignertherapie (Invisalign)
- Versorgung mit Kronen und Brücken
- Ersatz fehlender Zähne durch Implantate
- Minimalinvasive Versorgung mit Veneers
- Minimalinvasive Füllungstherapie kariöser Läsionen mittels Komposit
- Bleaching für eine optimale Anpassung der Zahnfarbe

Behandlung Deluxe
- Unsere Behandlungsstühle sind mit einer Massagefunktion ausgestattet.
- Alle unsere Räume sind klimatisiert.
- Die Praxis wird ständig über einen Pollen- und Feinstaubfilter von außen mit Frischluft versorgt.
- Wir verfügen über einen Online-Musikstreamingdienst. Sie entscheiden was Sie gerne bei uns hören wollen!
- Altbau-Flair mit hohen Decken und großen Behandlungsräumen für eine außerordentliche Atmosphäre.
Dieser Komfort, und die Professionalität unserer interdisziplinär ausgebildeten Spezialisten macht Ihre Planung und/oder Behandlung für Zahnersatz zu einem perfekten Erlebnis.

Unsere Vorher-Nachher Erfolge
Zum Vergleichen schieben Sie die Pfeile nach links oder rechts
Planung einer Invisalign-Full Behandlung mit SFOT unter Ausschluss der Implantate im Oberkiefer sowie dem fehlenden Zahn 32
Das Laden von Videos wird von Ihren Cookie-Einstellungen nicht gestattet.
Patientin mit Kopfbiss im Frontzahngebiet vor und nach Invisalign Behandlung und anschließendem Smile Design
Wir teilen unser Fachwissen mit Ihnen
Das Laden von Videos wird von Ihren Cookie-Einstellungen nicht gestattet.
DSD und Kosten
Das DSD Planungszentrum ist eigentlich ein zahntechnisches Labor. Statt der Kosten-Frage ist entscheidender, was Sie als Patient benötigen und /oder wünschen - mit dem zusätzlichen Hinweis, dass DSD tendenziell ein Mittel für eine harmonische Gesamttherapie ist.
Das bedeutet, dass man bei DSD eher nicht die klassische „Ein-Zahn-“ oder „Quadrantentherapie“ durchführt, sondern ganzheitlich und beginnend von der Oberkieferfront eine harmonische Gesamtsituation plant und im Anschluss umsetzt.
Bevor der Zahnarzt also DSD plant, sollte natürlich vorab ein klärendes Gespräch über
1. die Kosten
2. die Notwendigkeit bzw. Alternativen
3. die Fragestellung einer (minimal)invasiven Therapie
erfolgen.
Nachdem diese Punkte geklärt sind, stellt sich die Frage, ob ein Knochenaufbau, Implantate, ein Kieferabschnitt oder ein ganzer Kiefer, zwei Kiefer, oder eine Therapie in Verbindung mit einer kieferorthopädischen Behandlung, notwendig ist.
Gehen wir von dem einfachsten Fall aus, wäre es eine Behandlung im Oberkiefer an beispielsweise sechs Zähnen. Im aufwändigsten und kompliziertesten Fall würde man zunächst kieferorthopädisch die Zähne in eine bessere (z.B. weniger invasive) Position bringen, Knochen aufbauen und Implante setzen, ein Langzeitprovisorium einsetzen mit einer Bissumstellung und/oder Bisshebung und im Anschluss eine Kronenversorgung von Backenzahn bis Backenzahn in beiden Kiefern eingliedern.
Bei beiden Beispielen sind die Kosten im Vergleich so unterschiedlich wie eine Taxifahrt innerhalb einer Großstadt verglichen mit einem ebenfalls als „Transport“ geltenden Interkontinentalflug.
Seien Sie versichert, wir beraten Sie diesbezüglich sehr ausführlich und erstellen Ihnen unverbindlich Ihren individuellen Heil- und Kostenplan!
Lernen Sie uns und unsere Praxis kennen
Das Laden von Videos wird von Ihren Cookie-Einstellungen nicht gestattet.
Das könnte Sie auch interessieren
Parodontologie
Schluss mit der Volkskrankheit. Permanenter Mundgeruch ist meist ein Warnsignal für Parodontose.
MehrEndodontie
Für jede Art von Wurzelentzündung gibt es heute eine erfolgversprechende Therapie. Sprechen Sie am besten direkt mit unseren Endodontologen.
MehrImplantologie
Ihre Zähne beeinflussen entscheidend Ihr Wohlgefühl und Ihre Lebensqualität. Ein Zahnimplantat ist somit wesentlich mehr - als nur ein Zahnersatz.
MehrDentalhygiene
Die Kür der Zahnreinigung. Dentalhygiene trägt ganz wesentlich zur Erhaltung Ihrer Zähne bei.
MehrSie haben noch Fragen zum Thema Digital Smile Design (DSD) in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm