Bleaching München – schonende Zahnaufhellung
Strahlend weiße Zähne lassen das Gesicht jünger und vitaler erscheinen als dunkle oder verfärbte Zähne. Die Verfärbungen können sowohl extrinsischer (von außen) oder intrinsischer (von innen) Natur sein. Extrinsische Verfärbungen können z.B. aus Farbstoffen bestimmter Lebens-/und Genussmittel (Kaffee, Tabak) oder mangelnder Mundhygiene entstehen und können meist durch die professionelle Zahnreinigung entfernt werden. Von intrinsischen Verfärbungen spricht man, wenn die Zahnsubstanz durch Einlagerungen gestört wird (z.B. Veranlagung, Medikamente, fortschreitendes Alter). Intrinsische Verfärbungen können nur mittels Bleaching aufgehellt werden.
Ihre Vorteile mit unserer Behandlung im Bereich Bleaching München

- Zahnverfärbungen beseitigen oder mindern
- Besonders schonendes Verfahren
- Aufhellung von „zwei“ Zahnfarbstufen
- Unterstützende Schmerztherapie bei Bedarf

Bleaching in München vs. Home-Bleaching
Für unser Bleaching verwenden wir ZOOM! von Philips Oral Health Care, einem innovativen Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden. Die Produkte von Philips werden nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und sind klinisch validiert. Dr. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer bestätigte 2014, dass bei Einhaltung der Anwendungsvorschriften weder Zahn noch Zahnfleisch geschädigt werden.
Wir unterscheiden zwischen Office- und Home-Bleaching. Das Office-Bleaching wird durch unsere erfahrenen Dentalhygienikerinnen durchgeführt, wofür wir ein höher konzentriertes Gel als das bei einem Home-Bleaching verwenden. Entsprechend intensiver ist das Ergebnis, das sich innerhalb von nur zwei Stunden erreichen lässt.
Sie haben noch Fragen zum Thema Bleaching in München?
Ihre Ansprechpartner
Gabriele Laberer Penha und Celina Gaar
So läuft unser Bleaching in München ab
Wir empfehlen ca. 1 Woche vor dem Bleaching eine professionelle Zahnreinigung
- Zu Beginn der Bleaching-Behandlung bestimmen wir Ihre Zahnfarbe und polieren die Zähne.
- In der Vorbereitung werden Lippen und Zahnfleisch durch Retraktoren, Watte und Isoliermittel abgedeckt und somit geschützt.
- Im Anschluss wird ein mildes Zahnaufhellungsgel (Wirkstoff: Wasserstoffperoxid 25%) auf Ihre Zähne aufgetragen. Das Wirkstoff dringt in den Zahn ein und wird durch die LED-Lampe für 15 Minuten aktiviert. Je nach Bedarf wird der Vorgang 3-4x wiederholt.
In der Regel hält das Ergebnis ca. 2-4 Jahre. Nach dem Bleaching hält das Ergebnis je nach Lebensgewohnheiten entsprechend länger oder kürzer. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung kann den Effekt des Bleachings zusätzlich verlängern.

Behandlung Deluxe
- Unsere Behandlungsstühle sind mit einer Massagefunktion ausgestattet.
- Wir verfügen über einen online Musikstreamingdienst.
Sie entscheiden was Sie gerne bei uns hören wollen! - Alle unsere Räume sind klimatisiert.
- Die Praxis wird ständig über einen Pollen- und Feinstaubfilter von Außen mit Frischluft versorgt.
Dieser Komfort, und die Professionalität unserer diplomierten Dentalhygienikerinnen, der Meister unter den Ausbildungsstandards, macht Ihr Bleaching bei uns zum perfekten Erlebnis.

So läuft unser Home-Bleaching in München ab
Für das Home-Bleaching werden speziell für Sie angefertigte Bleaching-Schienen hergestellt, in welche Sie selbst das Bleachinggel einfüllen. Je nach Produkt können Sie jetzt tagsüber (2x tägl. 15-30 min) oder nachts (für mind. 4-6 Stunden) Ihre Zähne zuhause bleachen. Das optimale Ergebnis erreichen Sie mit dieser Methode nach ca. 1-2 Wochen. Wir beraten Sie gern e!
WIR in der Praxis, Mai 2019, Ausgabe 03
Antibiotika in der Therapie der chronischen Parodontitis
Implantologie Journal, 12 | 2019
Gezielte lokale Anwendung: „Der größte Vorteil für mich“
Unsere Vorher-Nachher Erfolge
Wenn Sie mehr über darüber erfahren möchten, wie Bleaching funktioniert und welche Methoden es gibt, informieren Sie sich hier über Bleaching Vorher - Nachher.
In Folge zeigen wie Ihnen zwei "ganz normale" Patienten, die bei uns behandelt wurden. Die Fotos wurden im Abstand von ca. 2 Stunden gemacht.
Zum Vergleichen schieben Sie die Pfeile nach links oder rechts
Bleaching München - Was Sie wissen sollten
Das Laden von Videos wird von Ihren Cookie-Einstellungen nicht gestattet.
Sie haben noch weitere Fragen zum Thema Bleaching?


Die Bleaching Kosten variieren je nach Methode und Anwendungsdauer. Das Office- und das Home- Bleaching kosten beispielsweise je nach Aufwand (Anzahl der Sitzungen, Material, individuelles Anfertigen von Laborschienen etc.) zwischen 390 und 650 Euro.
Beim internen Bleaching ist es schwer, eine genaue Prognose hinsichtlich der Kosten zu tätigen, da oftmals Stifte entfernt, Bleicheinlagen wiederholt, und Füllungen neu angefertigt werden müssen, um zu einem ganzheitlich perfekten Ergebnis zu gelangen.
Sie erhalten in jedem Fall vorab ein individuelles Kostenangebot, das Ihren Wünschen gerecht wird und gleichzeitig ein optimales Ergebnis berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass ein Bleaching eine kosmetische Behandlung ist, die oftmals weder von der gesetzlichen noch von der privaten Krankenkasse übernommen wird.
Das Ergebnis ist abhängig von der natürlichen Ausgangsfarbe Ihrer Zähne.
In wenigen Ausnahmefällen, wie z.B. bei starken Verfärbungen oder bei besonders empfindlichen Zähnen, kann eine zweite Sitzung für das gewünschte Ergebnis nötig sein.
Die Zähne können in einer Sitzung maximal acht (VITA)-Farbnuancen heller werden.

Lernen Sie uns und unsere Praxis kennen
Das Laden von Videos wird von Ihren Cookie-Einstellungen nicht gestattet.
Das sagen unsere zufriedenen Patienten im Bereich Bleaching München:
Das könnte Sie auch interessieren
Parodontologie
Schluss mit der Volkskrankheit. Permanenter Mundgeruch ist meist ein Warnsignal für Parodontose.
MehrEndodontie
Für jede Art von Wurzelentzündung gibt es heute eine erfolgversprechende Therapie. Sprechen Sie am besten direkt mit unseren Endodontologen.
MehrImplantologie
Ihre Zähne beeinflussen entscheidend Ihr Wohlgefühl und Ihre Lebensqualität. Ein Zahnimplantat ist somit wesentlich mehr - als nur ein Zahnersatz.
MehrDentalhygiene
Die Kür der Zahnreinigung. Dentalhygiene trägt ganz wesentlich zur Erhaltung Ihrer Zähne bei.
MehrHäufige gestellte Fragen unserer Patienten zum Thema Bleaching
Die Gründe für Zahnverfärbungen sind vielfältig. Man unterscheidet äußere von inneren Zahnverfärbungen. Erstere sind unter anderem bedingt durch oberflächliche Ablagerungen färbender Lebensmittel oder Getränke (Tee, Kaffee, Rotwein), Rauchen, mangelnde Mundhygiene oder Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. eisen-, nitrat-, zinnhaltige Präparate). Innere Zahnverfärbungen hingegen zeichnen sich durch Ablagerungen von Farbpartikeln innerhalb der Zahnhartsubstanz aus. Gründe hierfür sind beispielsweise Einlagerungen von Medikamentenabbauprodukten, genetische Erkrankungen sowie kariöse Läsionen oder Schädigungen des Zahnnerven.
Vor dem Bleaching ist es wichtig festzustellen, um welche Art der Verfärbung es sich handelt und ob diese mittels eines Bleaching-Verfahrens aufgehellt beziehungsweise entfernt wird. Nach einer eingehenden Untersuchung bespricht der Zahnarzt mit Ihnen, welches Bleichergebnis in Ihrem Fall möglich ist und gibt eine Empfehlung zur Vorgehensweise ab. Aus diesen Gründen sollte das Bleachen Ihrer Zähne kontrolliert und nach professioneller Empfehlung erfolgen.
Weiterhin sind gesunde Zähne und Zahnfleisch für eine Bleaching-Behandlung vorauszusetzen. Ein eigenständig durchgeführtes Bleaching mit selbst erworbenen Mitteln und ohne professionelle Beratung kann unter anderem zu einer unzureichenden Aufhellungswirkung sowie zu vorübergehenden oder dauerhaften Schäden an Zähnen und Zahnfleisch führen.
Da es sich bei einem Bleaching um ein rein kosmetisches Verfahren handelt, übernehmen weder gesetzliche Krankenkassen noch private Krankenversicherungen die Kosten. Ob die Kosten von Ihrer Zusatzversicherung getragen beziehungsweise bezuschusst werden, erfahren Sie, indem Sie persönlich nachfragen.
Ein durch geschultes Fachpersonal durgeführtes Bleaching ist nicht gefährlich. Jedoch müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Eine gründliche Befundung vorab stellt sicher, dass sowohl Ihre Zähne als auch Zahnfleisch gesund sind. Andernfalls lassen sich dauerhafte Schäden nicht ausschließen.
Kariöse Defekte und undichte Kronenränder sollten vorab unbedingt beseitigt werden. Zudem ist die richtige Anwendung des Bleaching-Gels von großer Bedeutung. Bei unsachgemäßer Verwendung kommt es gegebenenfalls zu Irritationen/Verletzungen am Zahnfleisch und zu Wechselwirkungen mit vorhandenem Zahnersatz (Kronen, Brücken, Füllungen).
Um den aufhellenden Effekt nach einer Bleaching-Behandlung möglichst lange zu erhalten, sollten Sie während der ersten drei bis sieben Tage die sogenannte „Weiße Diät“ streng einhalten. Hierbei verzichten Sie auf den Verzehr färbender Lebensmittel (u.a. Beeren, Paprika, Tomaten, Safran, Sojasoße u.v.m.) und Getränke (Tee, Kaffee, Rotwein, Säfte). Außerdem ist von der Verwendung bunt gefärbter Zahnpflegemittel (gefärbter Zahnpasta und Mundwasser) abzuraten. Da den Zähnen durch das Bleaching Feuchtigkeit entzogen wird, kommt es innerhalb der ersten Tage zu einer Wiederaufnahme von Wasser in die Zahnhartsubstanz. Dies ist ein natürlicher Vorgang, welcher ein leichtes Nachdunkeln der Zähne mit sich bringt. Befinden sich in dieser Phase jedoch zusätzlich durch die Nahrung oder Zahnpflegemittel aufgenommene Farbpartikel (Pigmente) im Speichel, so werden diese mit in den Zahnschmelz einlagert. Empfehlenswert ist daher der Verzehr von weitestgehend pigmentfreien Lebensmitteln wie Reis, Blumenkohl, Bananen, hellem Fleisch und Weißmehlprodukten.
Um ein zufriedenstellendes Aufhellungsergebnis erreichen zu können, ist es wichtig, die Zähne vor dem Bleichen professionell reinigen zu lassen. Hierbei werden Verfärbungen und Beläge vollständig entfernt, da sich diese negativ auf den Aufhellungseffekt auswirken können. Die gereinigte Zahnoberfläche bietet eine optimale Grundlage für die Wirkung des Bleichmittels und ein optimales und zufriedenstellendes Langzeitergebnis.
Sie haben noch Fragen zum Thema Bleaching in München?
Ihre Ansprechpartner
Gabriele Laberer Penha und Celina Gaar