Verträglichkeit, Stabilität und Gleichgewicht im Mund

Bei unseren Endodontologen sind Sie bei Entzündungen des Zahnmarks bzw. bei Wurzelentzündungen in den richtigen Händen.

Verträglichkeit, Stabilität und Gleichgewicht im Mund sind mit den eigenen Zähnen am besten zu erreichen. In der Endodontie beschäftigen wir uns mit der Heilung von Entzündungen des Zahnmarks und deren Folgen. Unser Ziel ist es, den Zahn auch dann noch zu erhalten, wenn er bis in den Nervbereich erkrankt ist.

In der Endodontie ist deshalb eine extrem gründliche und sorgfältige Vorgehensweise ohne Zeitdruck der einzige Weg für eine langfristige Lebensdauer des Zahnes. Eine fundierte Diagnostik und ein entsprechender Therapieplan machen dem Patienten die Situation und die notwendigen Schritte transparent. Bei einem umfassenderen Therapieplan gilt der Leitsatz: das Wichtigste zuerst.

Innovative Instrumentarien ermöglichen ein extrem schonendes und sorgfältiges Arbeiten

Endodontie 1
Ist der Zahnnerv, z. B. durch Karies, unfallbedingt oder durch undichte Restaurationen, entzündet oder abgestorben, wird eine Wurzelkanalbehandlung notwendig.

Das Wurzelkanalsystem eines Zahnes ist vergleichbar mit einer Baumwurzel mit vielen Verästelungen. Diese Verästelungen sind so fein, dass sie nur mit einem Operationsmikroskop gesehen werden können.

Bei der herkömmlichen Technik wird oft nur ein Teil des Hauptkanals entsprechend behandelt. So besteht die Gefahr, dass sich im Laufe der Zeit neue Krankheitsherde bilden und der Zahn schließlich doch gezogen werden muss.

Die Endodontologen der Zahnspezialisten Theatiner in München sind erfahrene Spezialisten, deren Fachkompetenz kombiniert mit moderner Technik für eine Erfolgsquote sorgt, die weit über dem Durchschnitt liegt.

Ihre Vorteile mit unserer Behandlung im Bereich Endodontologie in München

Dres. Seutter und Maliszewski
  • Zwei OP-Mikroskope
  • Höchster technischer Standard
  • 3-D Röntgen von Wurzelkanälen
  • Master of Science in der Endodontie
  • Promotion in der Endodontie
  • Langjährige, universitäre Ausbildung in der Endodontie
  • Fachlicher Austausch von zwei Endodontologinnen in einer Praxis

Sie haben noch Fragen zum Thema Endodontologie in München?

Ihre Ansprechpartner
Dres. Seutter und Maliszewski

089 30 90 69 60 Jetzt Online-Termin buchen  

So läuft unsere endodontische Behandlung (Wurzelbehandlung) in München ab

  1. Erstkonsultation mit vorhandenen Röntgenbildern
  2. Befunderhebung, Diagnose sowie Besprechung der Prognose und Therapievorhersehbarkeit
  3. Behandlung zumeist in zwei Behandlungssitzungen im Abstand von ca. 3 Wochen

 

Behandlung Deluxe

  • Unsere Behandlungsstühle sind mit einer Massagefunktion ausgestattet.
  • Wir verfügen über einen online Musikstreamingdienst.
    Sie entscheiden was Sie gerne bei uns hören wollen!
  • Alle unsere Räume sind klimatisiert.
  • Die Praxis wird ständig über einen Pollen- und Feinstaubfilter von Außen mit Frischluft versorgt.

Dieser Komfort, und die Professionalität unserer Endodontologinnen, machen Ihre endodontische Behandlung (Wurzelbehandlung) bei uns zu einem perfekten Erlebnis.

 

 

Wie gehen wir bei der Wurzelbehandlung vor?

Endodontie 2
Hochwertige Materialien helfen, eine Reinfektion zu verhindern

Bei einer so genannten Wurzelbehandlung (der letzten Möglichkeit, einen entzündeten Zahn zu retten) wird zunächst das Arbeitsfeld am betroffenen Zahn komplett isoliert (Kofferdamm), um Speichelbakterien fernzuhalten und absolut sauber, trocken und präzise arbeiten zu können. Unter dem Operationsmikroskop werden dann alle Ausbuch-tungen und alle Kanäle des Zahnes inspiziert und dargestellt. Sie müssen voll ständig gereinigt werden, um Restgewebe und Keime vollständig aus dem Kanalinneren zu entfernen. Nur so wird die Ursache für die Entzündung im Zahn oder im Knochen beseitigt. Zum substanz-schonenden Abtragen der die Entzündung verursachenden Bakterien und zur Reinigung des Zahnes setzen wir Ultraschall ein.

Für den dauerhaften Erhalt des Zahnes ist die komplette und bakteriendichte Füllung der gereinigten Kanäle Voraussetzung. Auf diese Weise können keine Keime mehr in das Kanalsystem eindringen. Es versteht sich von selbst, dass bei dieser Arbeitsweise Sterilität und ein wirklich trockenes Arbeiten das A und O einer erfolgreichen Behandlung sind. Die gesamte Behandlung wird per Video oder Fotoaufnahmen dokumentiert.

Die Sorgfalt und Gründlichkeit bei der Vorgehensweise ist entscheidend für die Zukunft Ihres Zahnes. Wir investieren hier die Zeit, die wir für ein erstklassiges und verlässliches Ergebnis brauchen. Ein Aufwand, der sich langfristig zu Ihren Gunsten rechnet.

Die einzelnen Schritte bei einer Wurzelbehandlung auf einen Blick

Endodontie Wurzelbehandlung 1

1. Die Zahnkrone ist kariös geschädigt.

2. Das Wurzelkanalsystem ist bereits infiziert.

3. Der Entzündungsprozess am Knochen hat begonnen.

Endodontie Wurzelbehandlung 2

4. Karies ist entfernt. Durch die Zahnkrone wird jetzt ein Zugang zu dem Wurzelkanalsystem angelegt. Die Reinigung und Aufbereitung kann jetzt beginnen.

Endodontie Wurzelbehandlung 3

5. Das Wurzelkanalsystem wird nun sehr sorgfältig und dicht gefüllt. Der Zugang wird mit einer Kunststofffüllung verschlossen.

In unserem Wartebereich finden Sie weitere Informationen zum Thema Endodontie.
Gerne stehen Ihnen auch unsere Endodontologen zu einem Gespräch zur Verfügung.
Finden Sie hier weitere Informationen rund um das Thema Zähne und Zahnhygiene. Wir sind Ihr Zahnarzt in München - Zahnspezialisten Theatiner.

Qdent 2018, Fokus | 2 [1] | 24-27

Instrumentenfrakturen - Ursachen und Vermeidung

Artikel downloaden

Endodontie 2017;26(2):179-192

Konzepte und Materialien zur Perforationsdeckung

Artikel downloaden

Unsere Vorher-Nachher Erfolge

Zum Vergleichen schieben Sie die Pfeile nach links oder rechts

Patient mit sehr umfangreicher Paro-Endo-Läsion (schwere Parodontitis und wurzeltoter Zahn) Zahn 46 an der distalen Wurzel vor und nach endodontischer Behandlung (Wurzelbehandlung) und (6 Monate später) Knochenaufbau-OP
.
Patient mit fistelnder Infektion Zahn 46 ausgehend von der distalen Wurzel vor und nach Endorevision (erneuter Wurzelbehandlung)
.
Patient mit starken Schmerzen Zahn 25 ausgehend von einer Entzündung an der Wurzelspitze vor und nach Endorevision (erneute Wurzelbehandlung)
.
Patient mit Schmerzen wegen Zahnnerventzündung durch Karies
.

Sie haben noch weitere Fragen zum Thema Endodontie?

Wann brauche ich eine endodontische Behandlung?

Sie brauche eine endodontische Behandlung, wenn eine Entzündung des Zahnmarks (Pulpa) vorliegt beziehungsweise es bereits zu dessen Absterben (Nekrose) gekommen ist.

Die häufigste Ursache für eine Wurzelkanalbehandlung ist eine tiefe Karies. Es kann aber auch unfallbedingt zu einem Trauma oder einer Fraktur des Zahnes kommen. Um den Zahnerhalt zu gewährleisten, ist auch hier häufig eine Wurzelkanalbehandlung die Folge.

Lassen sich mit einer Wurzelkanalbehandlung alle Zähne erhalten?

Ob ein Zahnerhalt mittels endodontischer Behandlung möglich ist, muss nach eingehender Befundung und Diagnostik für jeden Zahn individuell entschieden werden. In bestimmten Fällen – wie etwa einem ausgeprägten Zerstörungs- oder Infektionsgrad – lässt sich der Zahnerhalt mittels Wurzelkanalbehandlung nicht gewährleisten. Grundsätzlich ermöglicht die moderne Zahnmedizin heute durch die Vielfalt an unterschiedlichsten Behandlungsmöglichkeiten und Materialien auch die Versorgung komplexer Fälle.

Wie halte ich meinen Zahn nach einer Wurzelbehandlung gesund?

Die Pflege eines wurzelkanalbehandelten Zahnes unterscheidet sich nicht von der Pflege Ihrer restlichen Zähne. Zu empfehlen ist eine zweimalige Reinigung der Zähne (morgens und abends) mit einer Zahnbürste und einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Ergänzend ist die Verwendung weiterer Hilfsmittel wie Zahnseide und Zahnzwischenraumbürstchen ratsam. Auf diese Weise verhindern Sie die Entstehung einer neuen Karies und damit eine mögliche erneute Infektion eines bereits wurzelkanalbehandelten Zahnes.

Das sagen unsere zufriedenen Patienten im Bereich Bleaching München:

Rettung in letzter Sekunde

Nach dem ich meinen Hauszahnarzt darauf aufmerksam gemacht habe dass ein Zahn wackelt, hat er mich sofort zum Spezialisten Dr. Engler-Hamm geschickt. Dr. Engler-Hamm hat mir letztendlich meine Zähne durch eine qualitative und erträgliche Parodontose Behandlung gerettet. Das ganze Team der Praxis ist überaus freundlich! Soweit man sich bei einem Zahnarzt überhaupt wohlfühlen kann, ist das bei Dr. Engler-Hamm auf jeden Fall gegeben.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Daniel Engler-Hamm, MSc auf jameda.de

Endlich gesundes Zahnfleisch!

Herr Dr. Engler-Hamm hat geschafft, was meine Hauszahnärztin trotz jahrelangen Versuchen nicht gelungen ist: Mein Zahnfleisch ist fest und gesund, keinerlei Zahnfleischbluten mehr, keine Entzündungen, dabei hatte ich eine schwere Parodontitis mit Entzündungsherden bis in die Kiefernhöhle, bereits angegriffenen Kieferknochen und infolge dessen Zahnverluste. Dr. Engler-Hamm erklärt seine Therapie ausführlich und weist auch darauf hin, dass der Patient selbst mitarbeiten muss. Es hat zwar gedauert, aber das Ergebnis ist hervorragend.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Daniel Engler-Hamm, MSc auf jameda.de

Da macht sogar der Zahnarztbesuch Spaß!

Frau Dr. von Seutter hat mich zum ersten Mal in ihrer neuen Praxis behandelt. Die neuen Räumlichkeiten sind sehr ansprechend, technisch bestens ausgestattet und problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit der Behandlung war ich wie immer sehr zufrieden. Frau Dr. von Seutter nimmt sich für den Patienten Zeit, wie ich es bei anderen Ärzten selten erlebe. Sie behandelt jeden einzelnen Zahn absolut sorgfältig und gewissenhaft. Ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Sophie von Seutter, MSc auf jameda.de

Nach 5 Zahnärzten endlich die richtige Diagnose

Nur zu empfehlen. 2 Universitätskliniken haben die Ursache meiner Schmerzen nicht gefunden. 3 Zahnärzte haben es als „Knirschproblem“ abgetan. Dahinter steckte jedoch eine seltene Resorptionsstörung des Zahnes - die Frau Dr. Von Seutter mit einem Blick erkannte und erfolgreich und vollkommen schmerzfrei behandelte. Seitdem bin ich Beschwerdefrei - und weiß, wem ich zukünftig meine Zähne anvertraue.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Sophie von Seutter, MSc auf jameda.de

Fachlich herausragend und äußerst sympathisch

Diese Zahnarztpraxis ist ein Traum, fachlich und menschlich! Als eher anspruchsvolle (Angst-) Patientin habe ich unterschiedliche Behandlungen (Veneers, Wurzelkanalbehandlung, Keramikfüllungen) durchführen lassen. Sämtliche Arbeiten führt Herr Schaller äußerst ruhig, sauber und präzise durch. Ich fühle mich durch Herrn Schaller fachlich gut beraten und schätze sein sympathisches Auftreten sehr. Das gesamte Praxisteam einschließlich der Terminkoordination verdient großes Lob.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Dennis Schaller auf jameda.de

Das könnte Sie auch interessieren

Parodontologie

Schluss mit der Volks­krankheit. Permanenter Mundgeruch ist meist ein Warnsignal für Parodontose.

Mehr

Endodontie

Für jede Art von Wurzel­entzündung gibt es heute eine erfolg­versprechende Therapie. Sprechen Sie am besten direkt mit unseren Endodontologen.

Mehr

Implantologie

Ihre Zähne beeinflussen entscheidend Ihr Wohlgefühl und Ihre Lebens­qualität. Ein Zahnimplantat ist somit wesentlich mehr - als nur ein Zahnersatz.

Mehr

Dentalhygiene

Die Kür der Zahnreinigung. Dentalhygiene trägt ganz wesentlich zur Erhaltung Ihrer Zähne bei.

Mehr

Häufige gestellte Fragen unserer Patienten zum Thema Endodontie

Was ist Endodontie und wie läuft sie ab?

Endodontie/ Endodontologie beschreibt einen Teilbereich der Zahnmedizin, welcher sich mit den Erkrankungen des Zahnmarks (Pulpa) und des die Wurzel umgebenden Gewebes (periapikales Gewebe) sowie deren Behandlung befasst.

Nach einer eingehenden Befunderhebung und Diagnostik betäubt der Arzt den entsprechenden Zahn für eine schmerzfreie Behandlung lokal. Der Arzt öffnet den betroffenen Zahn und dringt so zu den Wurzelkanälen vor. Mittels spezieller Instrumente und einer desinfizierenden Lösung wird dort das entzündete/abgestorbene Gewebe entfernt und das Kanalsystem gereinigt.

Bei Bedarf bringen wir ein desinfizierendes Medikament ein und verschließen den Zahn provisorisch. Danach findet der Abschluss der Wurzelkanalbehandlung in einer separaten Sitzung statt. Hier werden die Wurzelkanäle mit einer speziellen Masse gefüllt und der Zugang speichel- und bakteriendicht verschlossen. Zur Kontrolle bestimmter Behandlungsschritte werden im Verlauf einer Wurzelkanalbehandlung mehrere Röntgenbilder angefertigt.

Wie lange dauert eine Wurzelbehandlung?

Abhängig von der Komplexität erstreckt sich die Behandlungsdauer über mehrere Termine. Rechnen Sie als Patient also mit mehreren Sitzungen. Die Dauer eines einzelnen Termins variiert. In einer spezialisierten Praxis dauert eine Sitzung meist zwischen 60 und 120 Minuten.

Wie verschließt man den Zahn nach einer Wurzelkanalbehandlung?

Nach Abschluss einer Wurzelkanalbehandlung ist es essenziell, den Zugang mittels eines definitiven Füllungsmaterials speichel- und bakteriendicht zu verschließen. Bei großen Zahnhartsubstanzdefekten ist häufig eine anschließende Versorgung mit einer Teilkrone/Krone notwendig.

Braucht der Zahn nach einer Wurzelbehandlung immer eine Krone?

Ob ein Zahn im Anschluss an eine Wurzelkanalbehandlung mit einer Teilkrone oder Krone versorgt werden sollte, ist vom Ausmaß des Zahnhartsubstanzverlustes abhängig. Mit zunehmendem Substanzverlust steigt die Bruchanfälligkeit wurzelkanalbehandelter Zähne – eine Kronenversorgung wirkt dem entgegen und ermöglicht häufig den Langzeiterhalt des behandelten Zahnes. Weiterhin spielt es eine Rolle, ob der Patient zum Pressen oder Knirschen (Bruxismus) neigt. Überbelastungen wie diese führen zu einer Zahnfraktur. Bei ungünstigen Verläufen muss in Folge der entsprechende Zahn entfernt werden. Die Entscheidung über die Notwendigkeit einer Kronenversorgung wird daher für jeden Zahn individuell getroffen.

Lassen sich alle Zähne endodontisch behandeln?

Ob ein Zahn sich endodontisch behandeln lässt, wird nach eingehender Befundung und Diagnostik für jeden Zahn individuell entschieden. Eine allgemeingültige Aussage ist hierbei schwer zu treffen. Es gibt einige Faktoren, die die Möglichkeit des Zahnerhalts mittels Wurzelkanalbehandlung positiv oder negativ beeinflussen. Daher ist im Vorfeld genau abzuwägen, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine Wurzelkanalbehandlung erfolgsversprechend ist.

Bleiben nach einer Wurzelbehandlung viele Keime im Zahn zurück?

Bei der Durchführung einer Wurzelkanalbehandlung wird das entzündete und/oder abgestorbene Gewebe aus dem Zahn entfernt. Es erfolgt sowohl eine mechanische Reinigung mit Hilfe von speziellen Instrumenten als auch eine chemische Desinfektion mittels Spüllösungen und Medikamenten.

Eine vollständige Keimfreiheit lässt sich in der Regel nicht erreichen. Ziel ist es aber, die Keimzahl so weit zu reduzieren, dass diese keine Entzündung mehr verursachen kann.

Sie haben noch Fragen zum Thema Endodontie in München?

Ihre Ansprechpartner
Dres. Seutter und Maliszewski

089 30 90 69 60 Jetzt Online-Termin buchen  

Zufriedene Patienten über die Zahnarztpraxis München:

Rettung in letzter Sekunde

Nach dem ich meinen Hauszahnarzt darauf aufmerksam gemacht habe dass ein Zahn wackelt, hat er mich sofort zum Spezialisten Dr. Engler-Hamm geschickt. Dr. Engler-Hamm hat mir letztendlich meine Zähne durch eine qualitative und erträgliche Parodontose Behandlung gerettet. Das ganze Team der Praxis ist überaus freundlich! Soweit man sich bei einem Zahnarzt überhaupt wohlfühlen kann, ist das bei Dr. Engler-Hamm auf jeden Fall gegeben.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Daniel Engler-Hamm, MSc auf jameda.de

Endlich gesundes Zahnfleisch!

Herr Dr. Engler-Hamm hat geschafft, was meine Hauszahnärztin trotz jahrelangen Versuchen nicht gelungen ist: Mein Zahnfleisch ist fest und gesund, keinerlei Zahnfleischbluten mehr, keine Entzündungen, dabei hatte ich eine schwere Parodontitis mit Entzündungsherden bis in die Kiefernhöhle, bereits angegriffenen Kieferknochen und infolge dessen Zahnverluste. Dr. Engler-Hamm erklärt seine Therapie ausführlich und weist auch darauf hin, dass der Patient selbst mitarbeiten muss. Es hat zwar gedauert, aber das Ergebnis ist hervorragend.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Daniel Engler-Hamm, MSc auf jameda.de

Da macht sogar der Zahnarztbesuch Spaß!

Frau Dr. von Seutter hat mich zum ersten Mal in ihrer neuen Praxis behandelt. Die neuen Räumlichkeiten sind sehr ansprechend, technisch bestens ausgestattet und problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit der Behandlung war ich wie immer sehr zufrieden. Frau Dr. von Seutter nimmt sich für den Patienten Zeit, wie ich es bei anderen Ärzten selten erlebe. Sie behandelt jeden einzelnen Zahn absolut sorgfältig und gewissenhaft. Ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Sophie von Seutter, MSc auf jameda.de

Nach 5 Zahnärzten endlich die richtige Diagnose

Nur zu empfehlen. 2 Universitätskliniken haben die Ursache meiner Schmerzen nicht gefunden. 3 Zahnärzte haben es als „Knirschproblem“ abgetan. Dahinter steckte jedoch eine seltene Resorptionsstörung des Zahnes - die Frau Dr. Von Seutter mit einem Blick erkannte und erfolgreich und vollkommen schmerzfrei behandelte. Seitdem bin ich Beschwerdefrei - und weiß, wem ich zukünftig meine Zähne anvertraue.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Sophie von Seutter, MSc auf jameda.de

Top Zahnarzt

Die Terminvereinbarung klappt bestens. Keinerlei Wartezeit zum vereinbarten Termin. Behandlungsmethoden und Geräte sind auf dem neuestem Stand. Herr Schaller und sein Team sind immer nett und nehmen sich genug Zeit. Die Behandlung war auch bei komplexen Zahn-Problemen super.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Dennis Schaller auf jameda.de

Fachlich herausragend und äußerst sympathisch

Diese Zahnarztpraxis ist ein Traum, fachlich und menschlich! Als eher anspruchsvolle (Angst-) Patientin habe ich unterschiedliche Behandlungen (Veneers, Wurzelkanalbehandlung, Keramikfüllungen) durchführen lassen. Sämtliche Arbeiten führt Herr Schaller äußerst ruhig, sauber und präzise durch. Ich fühle mich durch Herrn Schaller fachlich gut beraten und schätze sein sympathisches Auftreten sehr. Das gesamte Praxisteam einschließlich der Terminkoordination verdient großes Lob.

Weitere Patientenstimmen von Dr. med. dent. Dennis Schaller auf jameda.de

Waren auch Sie mit uns zufrieden? Dann empfehlen Sie uns weiter.