Invisalign Zahnspange
Die Behandlung mit Invisalign gilt als innovative und zugleich zahnschonende kieferorthopädische Therapie. Die Zahnschienen sind transparent und bieten daher nicht nur eine effektive, sondern auch eine besonders ästhetische Form der Zahnkorrektur. Sie sind äußerst flexibel in der Handhabe und daher besonders praktisch in der Anwendung auch im herausfordernden Alltag.
Nach dem Entfernen meiner Zahnspange haben sich meine Zähne verschoben. Kann Invisalign das korrigieren?
Nach Beendigung kieferorthopädischer Therapien bzw. nach der Entfernung von Zahnspangen kann es vorkommen, dass die Zähne dazu tendieren, in ihre ursprüngliche Zahnstellung zurückzuwandern. Um dies zu verhindern, empfehlen wir sogenannte Retainer. Hierbei handelt es sich, ebenso wie bei der Invisalign Zahnspange, um Zahnschienen aus verträglichem Plastik, die über mehrere Wochen hinweg zu bestimmten Zeitpunkten – beispielsweise nachts – getragen werden sollten. Unsere kieferorthopädisch erfahrenen Zahnärzte beraten Sie gerne über individuell passende Optionen der Zahnkorrektur.
Sie haben noch Fragen zum Thema Invisalign Zahnspange in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm
Ist die Behandlung mit der Invisalign Zahnspange ein Ersatz für eine feste Zahnspange?
Betrachtet man die Ergebnisse von Invisalign vorher und nachher, so lässt sich feststellen, dass die Invisalign Schiene sehr gute, präzise Ergebnisse gewährleistet. Mit ihrer Hilfe lassen sich sowohl leichte als auch schwerere Zahn- und Kieferfehlstellungen im Normalfall erfolgreich behandeln. Hinsichtlich Effektivität steht Invisalign einer festen Zahnspange dabei in nichts nach. Folgende Zahndiagnosen sind beispielsweise behandelbar:
Engstand der Zähne
Ein zu schmaler Oberkiefer kann dazu führen, dass die Frontzähne zu schief und zu groß sind.
Offener Biss
Zwischen den Seitenzähnen und den Vorderzähnen besteht eine Lücke. Dadurch leidet möglicherweise die gesamte Kiefermuskulatur.
Überbiss
Hierbei handelt es sich um eine Fehlstellung des Kiefers, die zu Vor-, Rück- und Tiefbiss führen kann.
protrudierte Frontzähne
Die Vorderzähne sind auffallend gefächert, wodurch Zahnlücken entstehen. Manchmal ist der Grund exzessives Daumenlutschen in der Kindheit.
Sind die Zähne zu sehr verdreht oder kann es passieren, dass sich die Zahnschienen nicht ordentlich an den Zähnen befestigen lassen. Daher kann eine feste Zahnspange bei sehr schweren Zahn- und Kieferfehlstellungen aus anatomischen Gründen die Behandlungsmethode der Wahl darstellen.
Zudem orientiert sich die Entscheidung für die jeweilige Zahnkorrektur auch an individuellen Erwartungen. Die Behandlung mit Invisalign Schienen ist dann erfolgreich, wenn sie (fast) permanent getragen werden und bietet zugleich ein hohes Maß an Individualität. Unsere erfahrenen Zahnärzte sind ausgebildete Invisalign Elite Anwender und erzielen in Kooperation mit der Firma Digital Smile Design beste Therapieergebnisse.
Ist die Behandlung mit der Invisalign Zahnspange schmerzhaft?
Am Anfang der Therapie kann Invisalign leichte Nebenwirkungen, wie Spannungsgefühle im Kiefer und Druckgefühle bzw. -schmerzen, verursachen. Ähnliche Wahrnehmungen können sich auch beim Wechsel der Zahnschienen einstellen. All diese Empfindungen sind vorübergehend und völlig ungefährlich. Sie entstehen, weil die Zähne in die erwünschte Position wandern. Werden die Zahnschienen konsequent getragen, tritt umso schneller ein Gewöhnungseffekt ein, und die Missempfindungen verschwinden. Tritt in seltenen Fällen ein Wundschmerz auf, so sollte dieser im Rahmen eines Zahnarzttermins abgeklärt werden. Alles in allem stellt die Invisalign Behandlung eine besonders schonende, schmerzarme Methode der Zahnkorrektur dar und Nebenwirkungen sind nahezu ausgeschlossen.

Sie haben noch Fragen zum Thema Invisalign Zahnspange in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm
Wie lange dauert die Behandlung mit Invisalign Zahnspangen?
Erste Ergebnisse sind oft schon nach wenigen Wochen zu erkennen. Die Zahnarzttermine zur Kontrolle des Therapiefortschritts erfolgen etwa alle zwei bis vier Wochen. Dort wird der Fortschritt der Behandlung begutachtet, die Attachments kontrolliert, und die neuen Schienen für den weiteren Tragezyklus kontrolliert. Je nach Komplexität der Zahn- bzw. Kieferfehlstellung kann die gesamte Invisalign Behandlungsdauer wenige Wochen, mehrere Monate oder auch wenige Jahre dauern.
Für eine erfolgreiche Therapie ist es notwendig, die Schienen konsequent zu tragen – am besten 22 Stunden pro Tag.
Um zu verhindern, dass die Zähne nach erfolgreicher Behandlung in ihre Fehlstellung „zurückwandern“, ist es sinnvoll, sogenannte Retentionsschienen bzw. Retainer zu tragen. Es handelt sich dabei um Schienen, die meist nachts über einige Wochen hinweg getragen werden oder um Retainer aus Draht, die an der Lingualfläche der Zähne angebracht werden.
Die genaue Therapiedauer hängt von individuellen Gegebenheiten ab.