Unsichtbare Brackets in der Zahnmedizin
Neben regulären Zahnbehandlungen hat sich mittlerweile auch die Therapie mit kaum sichtbaren festen Zahnspangen bewährt. Diese Zahnspange besitzt durchsichtige Brackets und bietet daher ein ästhetisches Gesamterscheinungsbild. Gerne erhalten Sie nähere Informationen auch bei Ihrem nächsten Zahnarztbesuch in unserer Praxis.
Wie viel kosten unsichtbare Brackets?
Leider übernimmt die gesetzliche Krankenkasse für eine feste Zahnspange plus unsichtbare Brackets keinerlei Kosten. Die einzige Ausnahme bildet dabei möglicherweise der Nachweis einer Metallallergie. Somit ist es empfehlenswert, eine private Zusatzversicherung abzuschließen. Jene Zahnzusatzversicherungen kommen zumindest teilweise für entstehende Kosten auf. Einige Privatversicherungen verlangen eine intakte Zahnstellung bei Abschluss des Vertrages. Daher ist es sinnvoll, eine solche Versicherung bereits im Kindesalter abzuschließen.
Die Kosten für unsichtbare Brackets betragen, je nach Behandlungsdauer, circa 4.000-8.000 Euro.
Nähere Informationen erfahren Sie bei den jeweiligen Versicherungsanbietern.
Sie haben noch Fragen zum Thema unsichtbare Brackets in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm

Was zeichnet die Behandlung mit den unsichtbaren Brackets aus?
Die Zahnkorrektur mit unsichtbaren Brackets gleicht methodisch der Behandlung mit regulären Zahnspangen. Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung der Zähne, des Kiefers und des Zahnfleisches. Dies dient dazu, etwaige Erkrankungen wie Karies noch vor dem Einsetzen der Zahnspange zu erkennen und behandeln zu können. Liegen keine akuten Zahnprobleme vor, erfolgt ein Abdruck des Gebisses sowie bildgebende Verfahren, um die Zahnspange später an die Bedürfnisse Ihres Gebisses anzupassen. Schließlich werden unsichtbare Brackets an die Zähne geklebt und Drähte sowie Bänder daran befestigt. Anfangs kann es zu Druckschmerzen kommen. Dies ist eine harmlose Erstreaktion und verschwindet, sobald die Zähne sich an die Zahnspange gewöhnen.
Alle vier bis acht Wochen erfolgt eine Vorstellung beim Zahnarzt, um den Fortschritt der Behandlung zu kontrollieren und die Zahnspange bei Bedarf nachzuziehen. Die gesamte Behandlung dauert, je nach Schwere der Zahn- und Kieferfehlstellung, zwischen einigen Monaten und ein paar Jahren.
Was ist bei der Reinigung von unsichtbaren Brackets zu beachten?
Da die feste Zahnspange durchsichtige Brackets besitzt, ist bei der Ernährung darauf zu achten, auf stark färbende Lebensmittel zu verzichten, da diese die Brackets dauerhaft verfärben könnten. Hierzu zählen beispielsweise Kurkuma, Schwarztee oder Rote Beete.
Unsichtbare Brackets sind – im Gegensatz zu Metallbrackets – abgerundet, weshalb Essensreste sich nicht so schnell an ihnen verfangen. Dennoch kann es vorkommen, dass Reste der Nahrungsaufnahme an den Brackets kleben. Umso wichtiger ist eine gründliche Zahnhygiene vor allem nach dem Essen.
Feste Zahnspangen lassen sich problemlos mit einer Zahnbürste während der täglichen Mundhygiene reinigen. Für die Räume zwischen Brackets und und Drähte gibt es „Ortho-Bürsten“. Diese sind ideal für die vorsichtige, präzise Reinigung. Nach dem Zähneputzen sollte man gründlich mit Mundwasser oder Wasser nachspülen.
Sie haben noch Fragen zum Thema unsichtbare Brackets in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm
Was sind unsichtbare Brackets bei einer festen Zahnspange?
Durchsichtige Brackets sind kleine, abgerundete Klammern aus Keramik. Sie dienen dazu, die Drähte und Bänder der Zahnspange an den Zähnen zu halten und sind daher ein wichtiger Bestandteil der Zahnkorrekturhilfen. Reguläre Zahnspangen beinhalten Klammern aus Metall. Keramikbrackets sind härter in ihrer Beschaffenheit und kaum sichtbar. Ihre Verwendung wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, es sei denn, eine Metallallergie kann nachgewiesen werden.
Welche Alternativen gibt es zur festen Zahnspange?
Eine sehr beliebe Alternative zur festen Zahnspange stellen unsichtbare Zahnschienen – sogenannte Aligner - dar. Der Vorteil gegenüber einer festen Zahnspange ist, dass die Zahnschienen nahezu unsichtbar sind und herausgenommen werden können. Bei einer konsequenten Anwendung können mit Alignern beste Ergebnisse erzielt werden. Als Elite Invisalign Anwender beraten wir Sie dazu gerne.