Unsichtbare Zahnspange Kosten

Die Kosten für eine unsichtbare Zahnspange können je nach Art und Umfang der Behandlung variieren. Wir informieren Sie gerne über die Kosten einer unsichtbaren Zahnspange.

Termin buchen

Unsichtbare Zahnspange Kosten

Mithilfe der unsichtbaren Zahnspange können etliche Zahnkorrekturen sowohl effektiv als auch in hohem Maße ästhetisch behandelt werden.

Häufig werden zur Therapie sogenannte Aligner eingesetzt. Es handelt sich dabei um transparente Zahnschienen, die eine besonders sanfte Zahnkorrektur gewährleisten. Dank unserer Kooperation mit erfahrenen Kieferorthopäden der Firma Digital Smile Design, erzielen wir laufend perfekte Ergebnisse der Zahnkorrekturen.

Welche Kosten fallen bei einer unsichtbaren Zahnspange an?

Wie viel eine unsichtbare Zahnspange kosten kann, hängt von mehreren Faktoren ab. Hierzu zählen beispielsweise die Höhe des zahnärztlichen Honorars plus Materialanschaffungskosten, die Schwere der Zahn- bzw. Kieferfehlstellung und die Dauer der Therapie - je länger die Behandlungsdauer, desto mehr Zahnschienen werden benötigt. Dadurch steigen auch die Materialanschaffungskosten an.
Im Rahmen der Behandlung mit Invisalign erhalten Sie, je nach Therapiefortschritt, ca. alle 14 Tage zwei neue Zahnschienen - eine für den Oberkiefer und eine für den Unterkiefer. Bei manchen Zahnfehlstellungen reicht es jedoch aus, lediglich eine Schiene entweder am Ober- oder am Unterkiefer zu tragen. Dadurch vermindert sich der Materialverbrauch und die Therapie mit Invisalign Zahnspange kostet weniger.
Des Weiteren fallen die Kosten für rein ästhetische bzw. minimale Zahnkorrekturen in der Regel geringer aus.

Werden die Kosten einer unsichtbaren Zahnspange von der Versicherung übernommen?

Leider übernimmt keine gesetzliche Krankenversicherung für eine durchsichtige Zahnspange die Kosten. Es besteht jedoch die Möglichkeit einer privaten Krankenversicherung. In vielen Fällen bezahlt diese zumindest einen Teil dieser kieferorthopädischen Behandlung. Einige Versicherungsanbieter setzen allerdings ein gesundes Gebiss zum Abschluss des Vertrages voraus. Zahnzusatzversicherungen sollten besser schon im Kindesalter abgeschlossen werden, um bei späteren Fehlstellungen der Zähne tatsächlich eine Anspruch auf finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Private Versicherungsanbieter unterscheiden sich sehr stark in ihren Angeboten und Vertragsbedingungen, sodass es ratsam ist, sich ausgiebig mit den vorhandenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.
Unter Umständen verringert eine feste Zahnspange plus unsichtbare Brackets die Kosten, da diese teilweise von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Der Nachteil dieser Zahnkorrektur ist, dass sie permanent getragen werden muss und nicht jederzeit vom Patienten selbst herausgenommen werden kann.

Welche Kosten werden bei einer unsichtbaren Zahnspange von der Versicherung übernommen?

Für eine unsichtbare Zahnspange werden keine Kosten von der Krankenkasse übernommen, allerdings in vielen Fällen von privaten Versicherungen. In der Regel verlangen auch Privatversicherungen einen Nachweis über die Behandlungsnotwendigkeit einer Zahn- bzw. Kieferfehlstellung. Dies bedeutet, dass Korrekturen aus rein ästhetischen Gründen eher nicht von Versicherungen übernommen werden. Liegen medizinisch relevante Gründe für eine Zahnkorrektur vor, übernimmt die Versicherung einen Teil der anfallenden Therapiekosten - manchmal jedoch auch die vollständigen Kosten.
Welche Zahnfehlstellungen als "rein ästhetisch" oder "medizinisch relevant" gelten, ist in der Zahnmedizin anhand der Kieferorthopädischen Indikationsgruppe (KIG) klar definiert:

Schweregrad 1 bezeichnet kieferorthopädische Zahn- und Kieferbehandlungen aus rein ästhetischen Gründen
Schweregrad 2 bezeichnet kieferorthopädische Therapien leichter Zahn- und Kieferfehlstellungen sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen
Schweregrad 3 bezeichnet kieferorthopädische Therapien mittelschwerer Zahn- und Kieferfehlstellungen, die vorwiegend aus medizinischen Gründen erfolgen
Schweregrad 4 bezeichnet kieferorthopädische Therapien mittelschwerer bis schwerer Zahn- und Kieferfehlstellungen, die aus einer medizinischen Notwendigkeit heraus resultieren
Schweregrad 5 bezeichnet Behandlungen schwerster Zahn- und Kieferfehlstellungen, die aus einer dringenden medizinischen Notwendigkeit heraus resultieren

Der Schweregrad der Zahn- und Kieferfehlstellung wird nach gründlicher Untersuchung vom Zahnarzt diagnostiziert.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben noch Fragen zu parodontologischen Behandlungsmethoden?

Rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie gleich online Ihren Wunschtermin.

Ihre Ansprechpartner

Dr. Dennis Schaller und Dr. Daniel Engler-Hamm

Zufriedene Patienten über die Zahnarztpraxis München

Cecile Backhaus

Ich bin seit 15 Jahren Patientin in dieser Praxis und fühle mich hier rundum bestens betreut. Dr. Engler-Hamm überzeugt mit hoher Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und einer ruhigen, vertrauensvollen Art. Auch bei der professionellen Zahnreinigung bin ich bei Céline Gaar in den besten Händen; sie ist gründlich, vorsichtig und immer freundlich.

Das gesamte Team, vom Empfang bis zu den Behandlungszimmern, ist ausgesprochen professionell, hilfsbereit und freundlich. Man fühlt sich hier nicht wie eine Nummer, sondern als Mensch gut aufgehoben.

Ich kann diese Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen!

Riana

War heute zur ersten professionellen Zahnreinigung weil mir die Praxis empfohlen worden ist und ich kann auch absolut nachvollziehen wieso: super Behandlung, gute Erklärungen und sehr liebes Personal in einer tollen Umgebung.

Anja Geyer

Fühle mich seit Jahren sehr gut aufgehoben dort. Guter Service, auch was Terminerinnerungen und Nachsorge angeht

Lana D (Svetlana)

Wie immer, war die Zahnreinigung sehr professionell. Celina Gaar geht super auf die Bedürfnisse ein und macht es dir leicht, regelmäßig 2x im Jahr den Termin wahrzunehmen. Komme in 6 Monaten wieder:-)

Sabrina Scheiner

Wir sind immer sehr zufrieden gewesen. Die Behandlungen werden vorab immer gut verständlich, auch für einen Nicht-Mediziner, erklärt. Meine Kinder, der Kleinste 5 Jahre alt, gehen auch alle hier zum Arzt und fühlen sich gut aufgehoben. Die Ärzte sind mit den Kleinsten sehr vorsichtig, so dass sie keine Angst vor dem Zahnarzt haben. Auch bei Notfällen wird immer schnell ein Termin angeboten. Kann ich definitiv nur weiterempfehlen.

Julian Sewald

Ich bin sehr zufrieden mit der gesamten Praxis – alle sind äußerst kompetent, freundlich und professionell.
Besonders hervorheben möchte ich die Dentalhygienikerinnen:
Die Zahnreinigungen hier sind wirklich auf einem ganz anderen Niveau – gründlich, vorsichtig und mit einem geschulten Blick für Details.

Bei mir wurde sogar ein starkes Kariesproblem frühzeitig entdeckt, das bei vorherigen Reinigungen in anderen Praxen übersehen wurde – obwohl ich regelmäßig zur Zahnreinigung gehe.
Dank der Aufmerksamkeit des Teams konnte rechtzeitig gehandelt und eine Wurzelbehandlung vermieden werden.🙏

Klare Empfehlung für alle, die auf Qualität und echte Vorsorge Wert legen!

Waren auch Sie mit uns zufrieden?

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle und empfehlen Sie uns weiter.