Unsichtbare Zahnspange Kosten
Mithilfe der unsichtbaren Zahnspange können etliche Zahnkorrekturen sowohl effektiv als auch in hohem Maße ästhetisch behandelt werden. Häufig werden zur Therapie sogenannte Aligner eingesetzt. Es handelt sich dabei um transparente Zahnschienen, die eine besonders sanfte Zahnkorrektur gewährleisten. Dank unserer Kooperation mit erfahrenen Kieferorthopäden der Firma Digital Smile Design, erzielen wir laufend perfekte Ergebnisse der Zahnkorrekturen.
Übersicht zu Kosten der unsichtbaren Zahnspange
Welche Kosten fallen bei einer unsichtbaren Zahnspange an?
Wie viel eine unsichtbare Zahnspange kosten kann, hängt von mehreren Faktoren ab. Hierzu zählen beispielsweise die Höhe des zahnärztlichen Honorars plus Materialanschaffungskosten, die Schwere der Zahn- bzw. Kieferfehlstellung und die Dauer der Therapie - je länger die Behandlungsdauer, desto mehr Zahnschienen werden benötigt. Dadurch steigen auch die Materialanschaffungskosten an.
Im Rahmen der Behandlung mit Invisalign erhalten Sie, je nach Therapiefortschritt, ca. alle 14 Tage zwei neue Zahnschienen - eine für den Oberkiefer und eine für den Unterkiefer. Bei manchen Zahnfehlstellungen reicht es jedoch aus, lediglich eine Schiene entweder am Ober- oder am Unterkiefer zu tragen. Dadurch vermindert sich der Materialverbrauch und die Therapie mit Invisalign Zahnspange kostet weniger.
Des Weiteren fallen die Kosten für rein ästhetische bzw. minimale Zahnkorrekturen in der Regel geringer aus.
Werden die Kosten einer unsichtbaren Zahnspange von der Versicherung übernommen?
Leider übernimmt keine gesetzliche Krankenversicherung für eine durchsichtige Zahnspange die Kosten. Es besteht jedoch die Möglichkeit einer privaten Krankenversicherung. In vielen Fällen bezahlt diese zumindest einen Teil dieser kieferorthopädischen Behandlung. Einige Versicherungsanbieter setzen allerdings ein gesundes Gebiss zum Abschluss des Vertrages voraus. Zahnzusatzversicherungen sollten besser schon im Kindesalter abgeschlossen werden, um bei späteren Fehlstellungen der Zähne tatsächlich eine Anspruch auf finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Private Versicherungsanbieter unterscheiden sich sehr stark in ihren Angeboten und Vertragsbedingungen, sodass es ratsam ist, sich ausgiebig mit den vorhandenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.
Unter Umständen verringert eine feste Zahnspange plus unsichtbare Brackets die Kosten, da diese teilweise von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Der Nachteil dieser Zahnkorrektur ist, dass sie permanent getragen werden muss und nicht jederzeit vom Patienten selbst herausgenommen werden kann.
Sie haben noch Fragen zum Thema Kosten für unsichtbare Zahnspangen in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm
Welche Kosten werden bei einer unsichtbaren Zahnspange von der Versicherung übernommen?
Für eine unsichtbare Zahnspange werden keine Kosten von der Krankenkasse übernommen, allerdings in vielen Fällen von privaten Versicherungen. In der Regel verlangen auch Privatversicherungen einen Nachweis über die Behandlungsnotwendigkeit einer Zahn- bzw. Kieferfehlstellung. Dies bedeutet, dass Korrekturen aus rein ästhetischen Gründen eher nicht von Versicherungen übernommen werden. Liegen medizinisch relevante Gründe für eine Zahnkorrektur vor, übernimmt die Versicherung einen Teil der anfallenden Therapiekosten - manchmal jedoch auch die vollständigen Kosten.
Welche Zahnfehlstellungen als "rein ästhetisch" oder "medizinisch relevant" gelten, ist in der Zahnmedizin anhand der Kieferorthopädischen Indikationsgruppe (KIG) klar definiert:
Schweregrad 1 bezeichnet kieferorthopädische Zahn- und Kieferbehandlungen aus rein ästhetischen Gründen
Schweregrad 2 bezeichnet kieferorthopädische Therapien leichter Zahn- und Kieferfehlstellungen sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen
Schweregrad 3 bezeichnet kieferorthopädische Therapien mittelschwerer Zahn- und Kieferfehlstellungen, die vorwiegend aus medizinischen Gründen erfolgen
Schweregrad 4 bezeichnet kieferorthopädische Therapien mittelschwerer bis schwerer Zahn- und Kieferfehlstellungen, die aus einer medizinischen Notwendigkeit heraus resultieren
Schweregrad 5 bezeichnet Behandlungen schwerster Zahn- und Kieferfehlstellungen, die aus einer dringenden medizinischen Notwendigkeit heraus resultieren
Der Schweregrad der Zahn- und Kieferfehlstellung wird nach gründlicher Untersuchung vom Zahnarzt diagnostiziert.

Sie haben noch Fragen zum Thema Kosten für unsichtbare Zahnspangen in München?
Ihre Ansprechpartner
Dres. Schaller und Engler-Hamm